Russland stellt sich auf Klimawandel ein
Lange hat sich Russland geweigert, Gefahren durch die Erderwärmung überhaupt anzuerkennen. Nun arbeitet das Land an einer Strategie zur Anpassung an den Klimawandel. Denn die Klimaschäden lassen sich nicht länger verleugnen. Aus St. Petersburg Angelina Davydova
Original Artikel anzeigen
In den nächsten zehn Jahren werden in Indien keine Investitionen in neue Kohle-, Gas- oder Atomkraftwerke notwendig sein, zeigt eine Studie. Für die Etablierung der Erneuerbaren Energien eröffnet sich dadurch ein ausreichend langes Zeitfenster.
Original Artikel anzeigen
Nach 1945 haben Autofahrer weltweit mehr als 100 Millionen Menschen getötet. Das sind doppelt so viele wie im Zweiten Weltkrieg ermordet wurden. Sind Autofahrer Mörder? Ein Kommentar von Franz Alt
Original Artikel anzeigen
Die Umweltorganisation Berkeley Earth in einer Studie von 2015 ermittelt, dass es in China täglich 4.000 Tote durch die Luftverschmutzung gibt.
Original Artikel anzeigen
Photovoltaik-Zubau: Nach Jahresendrallye kühlt Markt im Januar wieder ab.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!