Rohstoffmarkt: Ölpreise reduzieren Gewinne etwas
Die Ölpreise haben sich am Dienstag weiter verteuert, konnten ihre frühen Zugewinne allerdings nicht vollständig verteidigen. Der Preis für die Nordseesorte Brent stand zuletzt noch mit einem Plus von 0,88 Prozent bei 43,23 Dollar. WTI konnte ein Plus von 0,83 Prozent bei 40,06 Dollar pro Barrel verteidigen.
Original Artikel anzeigen
Die Stimmung der deutschen institutionellen Anleger ist im April deutlich gestiegen. Der entsprechende Indikator, die ZEW-Konjunkturerwartungen, stiegen von 4,3 Punkten im vorherigen Zeitraum auf 11,2 Punkte. Erwartet wurde lediglich ein Anstieg auf 8,0 Punkte.
Original Artikel anzeigen
Wieder erholte Ölpreise haben am Dienstag die Stimmung an Asiens Börsen deutlich aufgehellt. Am Sonntag waren die Gespräche zwischen den Ölförder-Ländern über eine Deckelung der Ölproduktion gescheitert waren und die Ölpreise in der Folge fielen, folgte im Verlauf des Montags bereits die erste Erholungsbewegung.
Original Artikel anzeigen
Peroni, Grolsch und Meantime sollen zukünftig von der Asahi Group Holdings Ltd. hergestellt werden. Anheuser-Busch InBev NV hat das Angebot der japanischen Brauerei über 2,55 Mrd. Euro angenommen. Die Aktie sprang daraufhin deutlich an und stieg zuletzt um 1,97 Prozent auf 115,35 Euro.
Original Artikel anzeigen
Der Grundsatz „pacta sunt servanda“ gilt im öffentlichen und zivilen Recht und beinhaltet die Pflicht zur Vertragserfüllung. Ein einmal mit dem Zuschlag im Vergabeverfahren geschlossener Vertrag genießt grundsätzlich Bestandsschutz. Damit […]
Der Beitrag Rechtsschutz oberhalb der EU-Schwellenwerte erschien zuerst auf Vergabe24 Blog.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!