Rekorde für alle US-Indizes am Cyber Monday
Die US-Börsen haben am sogenannten „Cyber Monday“ ihre Rekordjagd fortgesetzt. So stiegen mit dem Dow Jones Industrial , dem S&P 500 , dem Nasdaq 100 und dem Nasdaq Composite die vier wichtigsten Börsenbarometer der Vereinigten Staaten auf Rekordhöhen.
Original Artikel anzeigen
Zum 1. Januar 2018 tritt das Investmentsteuerreformgesetz in Kraft. Ein guter Anlass für Anlageberater, sich mit den Kunden zusammenzusetzen und das Portfolio nochmals unter die Lupe zu nehmen – zumal viele Berater dazu ohnehin rechtlich verpflichtet sind.Ab 2018 müssen deutsche Fonds 15 Prozent Steuern auf Dividenden, Mieterträge und Immobiliengewinne zahlen. Im Gegenzug werden Anleger bei einigen Fondskategorien von der Abgeltungssteuer befreit. So sind für Privatanleger in Aktienfonds 30 Prozent steuerfrei. Wer Anteile offener Immobilienfonds kauft, muss bei Produkten mit Anlageschwerpunkt in Deutschland nur 40 Prozent, im Ausland sogar nur 20 Prozent versteuern.
Bei Mischfonds sind 15 Prozent der Gewinne und Ausschüttungen steuerbefreit – aber nur dann, wenn der Fonds gemäß seinen Anlagerichtlinien mindestens 25 Prozent seines Vermögens in Aktien anlegt.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Im Machtkampf beim Pumpenhersteller Pfeiffer Vacuum muss der seit zehn Jahren amtierende Vorstandschef Manfred Bender gehen. Die Aktien reagierten empfindlich auf diese Meldung. Zudem versucht Konkurrent Busch seit längerem seine Position bei Pfeiffer Vacuum auszubauen.
Original Artikel anzeigen
Die Europäische Kommission hat heute Standards zur technischen Umsetzung der neuen Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 verabschiedet. Damit sei nun für alle Marktteilnehmer Klarheit und Rechtssicherheit bezüglich des Zugangs zum Zahlungskonto geschaffen worden.
Original Artikel anzeigen
Nichts ist beständiger als der Wandel. Die steigende Komplexität der regulatorischen Anforderungen führt dazu, dass Geschäftsabläufe immer wieder angepasst werden müssen. Der Vertrieb von Finanzinstrumenten wird sich durch die Einführung verschärfter Anforderungen deutlich ändern, insbesondere mit Blick auf die Vereinnahmung und Gewährung von Zuwendungen.Für die Metzler FundServices GmbH, Schwestergesellschaft des Bankhauses B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA (Bankhaus Metzler), war das Anlass genug, das bestehende Preismodell für Metzler Fund Xchange (MFX) auf den Prüfstand zu stellen und zum 1. Januar 2018 anzupassen.
Mit dem Preismodell wird ein weiteres wichtiges Ziel verfolgt: Den Geschäftspartnern ein zukunftsfähiges Preismodell zu bieten.
Quelle: Metzler
Mit der Einführung eines Servicegebührenmodells wurde Pionierarbeit geleistet
Mit dem Start der Fondsplattform Metzler Fund Xchange in 2002 hat MFX als erste Plattform das Servicegebührenmodell eingefühOriginal Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!