Quartalsbericht 2 – 2016. SJB Surplus Z 7+. Voll im Plan.

Quartalsbericht 2 – 2016. SJB Surplus Z 7+. Voll im Plan.

Nachdem das erste Quartal bereits mit mehr als 20% Steigerung abgeschlossen werden konnte, entwickelte sich auch das zweite Quartal per Ende Juni sehr erfolgreich. Weitere 27,93% legte das antizyklische FondsPortfolio zu und kommt damit insg. auf eine Wertsteigerung von 54,49% im ersten Halbjahr 2016. 

Wirft man einen Blick auf die Rangliste der Dachfonds bei Onvista.de z.B., denn im Prinzip sind die aktiv gemanagten FondsStrategien der SJB nur eine „positive Erweiterung“ dieser Anlageklasse, dann liegen die besten Erträge dieses Jahr bei knapp über 2%+ und die schlechteren bei ca. Minus 7%.

Die „positive Erweiterung“ sieht Ihre SJB in der 100%igen Transparenz dieser unserer Anlagelösung und in der laufenden Berichterstattung zu jedem einzelnen Investment welches getätigt wird.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Die Woche @blicklog #FinTech, #Finanzen, #Wirtschaft + mehr 30.4. – 06.05.2016

Fintech und Bankeninnovationen Blockchain und Kryptowährungen re:publica Digitale Wirtschaft Banken und Finanzmärkte TTIP-Leaks Ökonomie, Politik und Gesellschaft Management und Praxis Naturwissenschaften Blickrand [View the story „Die Woche @blicklog #FinTech, #Finanzen, #Wirtschaft + mehr 30.4. – 06.05.2016“ on Storify]
Original Artikel anzeigen

Fixkosten sind auch Schulden

Letztens schrieb ich darüber, dass mir meine Fixkosten wichtiger sind als irgendeine Sparquote. Für viele hingegen sind die variablen Kosten ein entscheidender Angriffspunkt, wenn es um Sparpotentiale geht (Vermeidung von Frustkäufen, Welches Auto hole ich mir? Neue Hose gefällig? Was gebe ich für Lebensmittel aus?). Man kann für mancherlei Schnick-Schnack viel Geld ausgeben. Jeder muss dabei selbst […]
Original Artikel anzeigen

Was Bankmanager zum Brexit sagen – Alternativen zum Finanzplatz London gesucht

Was sind die möglichen Folgen des Austritts Großbritanniens für die Banken? Eine Befragung leitender Bankmanager zeigt, dass insbesondere über Standortverlagerungen nachgedacht wird.
Original Artikel anzeigen

Neue Eigenmietwerte in den Kantonen – damit müssen Sie rechnen

00Per 1. Januar 2016 wurden in einigen Kantonen die Eigenmietwerte angepasst. Was das für die Steuererklärung von Immobilienbesitzern in der Region heisst, zeigen wir in diesem Artikel. In der Schweiz dürfen gemäss dem Bundesgericht die Eigenmietwerte von Immobilien nicht weniger als 60 Prozent der Marktmiete betragen. In einzelnen Kantonen lagen die Eigenmietwerte jedoch deutlich unter […]
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar