Pressemitteilung Pictet Asset Management: Ãbersicht über die globalen Märkte: Neue Höchststände für Aktien
 Pictet | Frankfurt, 05.11.2021.
Die weltweiten Aktienmärkte setzten ihren Aufwärtstrend fort und legten im Oktober um 5 Prozent zu, womit sich ihre Gewinne im bisherigen Jahresverlauf auf 19 Prozent in lokaler Währung erhöhten.
Der US-Markt war einer der Spitzenreiter, wobei der S&P 500 ein neues Rekordhoch erreichte. Obwohl das Wachstum der Unternehmensgewinne seinen Höhepunkt erreicht hat und die Ergebnisse einiger grosser Unternehmen wie Apple und Amazon im dritten Quartal hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind, bleibt die Gewinndynamik positiv. Etwa die Hälfte der amerikanischen Blue Chips hat ihre Ergebnisse für den Zeitraum Juni bis September vorgelegt, wobei 82 % von ihnen die Konsensprognosen der Analysten für Gewinne übertrafen, so die I/B/E/S-Daten von Refinitiv.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Auch dank seines Covid-Impfstoffes gehört Johnson & Johnson zu den größten und profitabelsten Pharma-Konzernen der Welt. Trotzdem meldet der Riese jetzt Insolvenz im Bundesstaat North Carolina an. Dahinter steckt ein Trick, der Schadensersatz-Zahlungen verhindern soll.
Original Artikel anzeigen
Zu früh gefreut? Unsere Erwartungen der letzten Monate, die Pandemie würde sich im Lauf des Jahres abschwächen, waren wohl eher unserem Wunschdenken entsprungen. Verfolgt man die aktuellen Meldungen und auch die weltweiten Gesamtzahlen, dann kann von echter Entwarnung nicht die Rede sein. Immer dort, wo die Zahl der registrierten Neuerkrankungen mit Covid-19 zurückgehen, scheinen Menschen […]
Original Artikel anzeigen
Der ehemalige Deutsche-Bank-Chef Hilmar Kopper ist tot. Kopper sei am Donnerstag dieser Woche nach kurzer schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben, teilte Deutschlands größtes Geldhaus am Freitag in Frankfurt mit. Kopper wurde 86 Jahre alt.
Original Artikel anzeigen
Dieser Penisneid der Ökonomen auf die Physiker hat mich schon immer amüsiert. Das verzweifelte Verlangen ernst genommen zu werden und endlich den MA (Master of Arts) durch einen MS (Master of Science) zu ersetzen, führt zu einer solchen Weltsicht:
Risikomanagement als Rechenaufgabe. Parameter reinkippen und dann geschüttelt, nicht gerührt servieren. Eine Supersache in statischen Systemen.
Und in dynamischen Systemen?
Eher so semi würden meine Töchter sagen.
Aber die Börse ist doch dynamisch, oder?
Auf jeden Fall. Ich würde sogar sagen: Sehr dynamisch. Die Börse kann man nur statisch machen, in dem man ein rabiates „Jetzt-nehmen-wir-mal-an“-Regiment führt.
Das wollen wir heute mal nicht tun. Heute besuchen wir die Biologen und besprechen mit denen die Frage: „Wie verhalten sich Anlagestrategien an der Börse?“
Die Biologen erzählen uns: Es gibt vier evolutionäre Konstellationen:
Beutetier / Raubtier
VerdrängungsweOriginal Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!