Pressemitteilung DNB Asset Management: Ausmaà der Techkorrektur hat viele Anleger überrascht
DNB| Luxemburg, 25.05.2022
Marktkommentar von Sverre Bergland, Portfolio Manager DNB Fund Technology
Google, Facebook & Co hatten einen schlechten Start ins Jahr. Aber auch das Umfeld für den IT-Sektor ist bereits seit Oktober letzten Jahres eher schwach und der April war seit langer Zeit einer der negativsten Monate für den Nasdaq. Allerdings war der Tech-Sektor in 2020 und 2021 sehr stark anstiegen, dass eine gewisse Korrektur nicht wirklich überraschend war. Was aber viele Anleger überrascht hat, ist das Ausmaà der Korrektur.
Bisher bedeutete dies einen sehr harten Absturz für den teuersten Teil des Marktes. Ein Grund bestand sicherlich in der Divergenz zwischen Wachstum- und Value-Titeln.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Denken Sie an die „Bereitschaft und Fähigkeit“ der Wirtschaftsakteure, bei der Internalisierung externer Effekte einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Dies ist bereits jetzt ein wichtiger Parameter für den Aufbau solider Investitionsportfolios und wird es auch künftig bleiben.
Die Ãberschrift dieses Artikels sollte Sie nicht verunsichern. Ich werde ihn ausführlich erörtern, und damit Sie sich nicht vertun, sollte die Ãberschrift nuanciert verstanden werden. Im Wesentlichen möchte ich vermitteln, dass die schmerzhafte Anpassung an den globalen Anleihe- und Aktienmärkten in den letzten fünf Monaten durch eine deutliche Anpassung der makroökonomischen Politik ausgelöst wurde.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Die Starkregensaison hat wieder begonnen, dabei sind die Schäden der Überschwemmungen im vergangenen Jahr bei vielen Betroffenen noch nicht beseitigt. Allein die versicherten Schäden an Ahr und Erft nach dem Juli-Hochwasser lagen bei mehr als acht Milliarden Euro, vor allem an Gebäuden. Hinzu kommen die unversicherten Schäden. Denn obwohl die meisten Hausbesitzer eine Gebäudeversicherung haben, […]
Der Beitrag Starkregen – Die unversicherte Gefahr erschien zuerst auf Finanztip News.
Original Artikel anzeigen
Pannenhilfe fürs Fahrrad: Nun hilft auch der ADAC Es geschehen noch Wunder: Ab 1. Juni rücken die „Gelben Engel“ nicht nur für Autos an, der ADAC hilft auch, wenn das Fahrrad schlappmacht. Einzige Voraussetzung: Der Ort ist per Auto erreichbar. Das ist schön, ändert aber nichts an unserer Einschätzung, dass es günstigere und ebenso gute […]
Der Beitrag Auch wichtig: Pannenhilfe fürs Rad, Beiträge zur Pflegeversicherung erschien zuerst auf Finanztip News.
Original Artikel anzeigen
Das Wirtschaftsministerium will Volkswagen laut Medienbericht für seine Geschäfte in China keine neuen Investitionsgarantien geben und damit für wirtschaftliche Risiken bürgen. Der Bund zieht Konsequenzen aus den Enthüllungen über gravierende Menschenrechtsverletzungen in China. Betroffen sind vier Anträge für Werke im ganzen Land.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!