Pressemitteilung Craton Capital: Newsletters – July 2016
Craton | Illovo , 16.08.2016
Please find below the links to the Craton Capital Funds newsletters for the month of July 2016.
Craton Capital Precious Metal Fund (ISIN: LI0016742681; BBG CRMETAL LE)
The gold price reached a 3-year high during July as global markets contemplated the effects of the Brexit vote. Time will tell whether or not the vote and uncertainties will hurt economic growth. For now we note only that monetary policy is likely to become (or remain) more accommodative in most affected countries, including the US. This will further support gold in the medium term.
The Fund returned 13.3% in July against the benchmark of 8.9%.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Auf die Rekordjagd der US-Börsen zu Wochenbeginn sind am Dienstag leichte Gewinnmitnahmen gefolgt. Der Dow Jones Industrial verringerte im frühen Handel seine moderaten Verluste auf minus 0,23 Prozent und stand damit bei 18.593,97 Punkten. Im Leitindex Dow setzten sich die Aktien von Home Depot nach anfänglichen Verlusten an die Spitze mit plus 1 Prozent.
Original Artikel anzeigen
Ihre Wirtschaftspolitik sagt viel über die Kandidaten im US-Wahlkampf aus. Donald Trump und Hillary Clinton haben völlig unterschiedliche Programme innerhalb von wenigen Tagen vorgelegt. Ein Vergleich.
Wohin steuert die größte Volkswirtschaft der Welt nach der Präsidentschaftswahl am 8. November? Der Immobilienmilliardär Donald Trump will im Falle seiner Wahl eine strenge Linie der Unternehmensförderung in den USA durchsetzen. Seine Kontrahentin Hillary Clinton dagegen setzt auf Familienförderung. Die Positionen beider Kandidaten auf den wichtigsten Feldern der Wirtschaftspolitik:
Energie
Donald Trump:Der Republikaner verspricht eine Rückbesinnung auf die alten, traditionellen Energiereserven der USA: Kohle und Öl. Umweltrichtlinien, die der Ausbeutung von Bodenschätzen derzeit entgegenstehen, will er abbauen.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Steuern avancieren zunehmend zu einem wichtigen Wahlkampfthema. Für DAS INVESTMENT.com nimmt Michael Bormann, Steuerexperte und Gründungspartner der Sozietät bdp Bormann Demant & Partner die Steuerpläne der einzelnen Parteien unter die Lupe.
Dieser Artikel wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der Sozietät bdp Bormann Demant & Partner.
Steuern sind ein heikles Wahlkampfthema – das mussten 2013 die Grünen erfahren, als ihre Erhöhungspläne sie bei der letzten Bundestagswahl spürbar Stimmen kosteten. Kein Wunder, dass um die Steuerkonzepte der verschiedenen Parteien noch lebhaft gestritten wird. Einigkeit besteht aber weitgehend darin, Gering- und Durchschnittsverdiener entlasten und für mehr Steuergerechtigkeit sorgen zu wollen. Eine Steuerreform scheint überfällig.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Welche Papiere könnten von einer Präsidentin Hillary Clinton profitieren? Und welche starten bei einem Wahlsieg von Donald Trump durch? Was nicht mehr durchstartet ist das Unternehmen Xiaomi, auch das „Apple Chinas“ genannt. Denn das einst wertvollste IT-Startup der Welt kann sein Wachstumstempo nicht halten. Außerdem im Angebot: Wie Banken in diesen Zeiten überhaupt noch Geld verdienen.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!