Podcast: Rendite und Inflation – Der Finanzwesir rockt, Folge 58

Podcast: Rendite und Inflation – Der Finanzwesir rockt, Folge 58

Die Rendite gibt es, die Inflation nimmt es. Wir schauen uns dieses janusköpfige Pärchen in diesem Podcast genauer an.
1980
Der Banker sagt: „5% Zinsen! Aufs Sparbuch!“
Wir sagen: „Na und! 5,4% Inflation, schlechtes Geschäft“
Angepriesen wird immer die Bruttorendite. Brutto = Vor Inflation, Kosten und Steuern.
Uns als Anleger interessiert aber die Netto-Rendite. Der kaufkraftbereinigte Ertrag nach Steuern und Gebühren. Davon können wir uns etwas kaufen.
Wie wird denn die Rendite berechnet?
Es gibt die wertgewichtete Rendite und die zeitgewichtete Rendite.

Zeitgewichtete Rendite
Die zeitgewichtete Rendite (TWROR) ist die Standardmethode von Investmentgesellschaften und professionellen Investoren denn sie ist unabhängig von Ein- und Auszahlungen. Das macht Anlageprodukte vergleichbar. Das heißt die Berechnung liefert genau die Rendite, die wir erzielt hätten, wenn wir all unser Geld bereits am Anfang der Zeitperiode in das PorOriginal Artikel anzeigen

So sollte das optimale Büro aussehen

Den ganzen Tag im Büro sitzen, das kann schon mal anstrengend werden. Vor allem dann, wenn man nicht sein eigenes Büro hat, sondern es sich mit mehreren Mitarbeitern teilen muss. Schon muss man notgedrungen Abstriche in der Organisationsfähigkeit, in der Produktivität und in der Bürogestaltung machen. Dabei ist insbesondere letztere …
Original Artikel anzeigen

Online Kredite in Österreich – welche Optionen stehen schnell zur Verfügung?

Online Kredite und vor allem Kredite mit kleineren Summen werden sehr gerne in Österreich über das Internet abgeschlossen. Es ist zu erwähnen, dass es viele Kreditnehmer gibt, die schnell einen Kredit über eine geringe Summe benötigen, die jedoch keine Lust auf eine Menge an Bürokratie sowie viel Aufwand haben. So genannte Kleinkredite oder Onlinekredite werden […]
Original Artikel anzeigen

re:publica 2018 – Blockchain: Digital Identities for Everyone?

Original Artikel anzeigen

Was ist die Steuer-ID?

Die steuerliche Identifikationsnummer (abgekürzt: IdNr) bekommt jeder Steuerbürger in Deutschland amtlich zugeteilt und dient der eindeutigen Kennzeichnung von Steuerpflichtigen im Einkommensteuerrecht. Die IdNr wird umgangssprachlich auch Steuer-ID genannt, ist bundeseinheitlich, besteht aus insgesamt elf Ziffern und hat eine lebenslange Gültigkeit. … Weiterlesen →
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar