Pilot: Dieser smarte Kopfhörer übersetzt Fremdsprachen, während Ihr sie hört

Pilot: Dieser smarte Kopfhörer übersetzt Fremdsprachen, während Ihr sie hört

Versteht Ihr wieder mal nur Spanisch? Das ändert sich bald, denn ein neuer Kopfhörer soll alle Sprachprobleme lösen.
Original Artikel anzeigen

Deutscher Leitindex: Dax schafft es ins Plus und auf Tageshoch mit 9.924 Punkten

Der deutsche Leitindex beendet am späten Mittwochnachmittag seine Talfahrt und steigt ins Plus.
Original Artikel anzeigen

Citywire: Discovery: Rendite sichern mit risikoreichen Hochzinsanleihen

Hochzinsanleihen sind derzeit en vogue – allerdings holt nicht jeder Fondsmanager mit ihnen eine Outperformance. Diese hingegen schon.

Hochzinsanleihen sind gefragt – und gefährlich. In Zeiten einer breiten Niedrigzinspolitik, die eine tiefe Rendite-Suche in Investment-Nischen auslöste, avancierten Hochzinsanleihen in den vergangenen Monaten zu einem gefragten Produkt. Die Schuldpapiere von Firmen, denen Ratingagenturen Bonitätsnoten von „BB+“ oder darunter verleihen, sind als Rendite-Bringer derzeit en vogue. Kein Wunder, schließlich zahlen Investoren bei den meisten Staatsanleihen dafür, dass sie Geld an die Regierungen ausleihen dürfen. Deswegen wird die Suche immer weiter nach unten ausgeweitet. Schließlich können in Europa von der Europäischen Zentralbank (EZB) nun auch im Rahmen des QE-Programms Unternehmensanleihen mit Investment Grade aufgekauft werden.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Rohstoffmarkt: US-Rohöllagerbestände steigen überraschend – Ölpreise reagieren mit kurzzeitigen Verlusten

Die Lagerbestände an Rohöl in den USA sind in der vergangenen Woche überraschend um 1,310 Millionen Barrel gestiegen. Experten hatten dagegen einen Rückgang um 2,833 Millionen Barrel erwartet, nachdem die Bestände in der Vorwoche bereits um 3,410 Millionen Barrel abgenommen hatten. Insgesamt lagern in den USA damit 541,3 Millionen Barrel Rohöl.
Original Artikel anzeigen

Das Investment: 4 Gründe, warum Robo-Advisor Fondsberatern überlegen sind

Salome Preiswerk, Gründerin des Robo Advisors Whitebox, nennt 4 Gründe, die für Robo-Advisor sprechen – und einen Punkt, in dem menschliche Berater den Online-Vermögensverwaltern überlegen sind.

1. Der Fondsberater ist eigentlich ein Fondsverkäufer

Robo-Advisor dringen unaufhaltsam in den Markt und mittlerweile gibt es kaum jemanden, der ihnen – oder jedenfalls dem Modell per se – den zukünftigen Erfolg absprechen möchte. Aber warum ist das so und wie ist es dazu gekommen? Die Ursache ist in der traditionellen Welt zu finden.

Die Vielfalt an Interessenkonflikten führt leider nach wie vor allzu oft dazu, dass der Fokus auf die Bedürfnisse des Kunden verloren geht.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar