Paradies sucht händeringend: So wird Euer Traum vom Leben auf Hawaii jetzt Realität
Leben unter Palmen und mit 48.000 Euro Jahresgehalt: Hawaii sucht händeringend Lehrer – und die Ansprüche sind gering.
Original Artikel anzeigen
Spängler hat uns darüber informiert, dass folgende Fonds zum 31. Mai 2016 fusionieren. Die Anteile des „abgebenden Fonds“ gehen damit in dem „aufnehmenden Fonds“ auf. Das Umtauschverhältnis wird von der Fondsgesellschaft vorgegebenen und am Fusionstag bekannt gemacht.
Abgebender Fonds
ISIN
Aufnehmender Fonds
ISIN
Quality Stock
AT0000A067P9
Ecology Stock FOCUS
AT0000A09YJ7
Fondsanteile des „abgebenden Fonds“ können über die FFB bis zum 17. Mai 2016 gekauft und bis zum 17. Mai 2016 zurückgegeben werden.
Bei der Fondszusammenlegung verfahren wir nach dem Vorschlag der Fondsgesellschaft. Pläne in den „abgebenden Fonds“ werden automatisch auf den „aufnehmenden Fonds“ umgestellt und dort fortgeführt. Beachten Sie hierbei jedoch eventuell abweichende Anlageschwerpunkte.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Ein durchschnittlicher Europa-Aktienfonds brachte in den vergangenen fünf Jahren seinen Anlegern je nach Kategorie zwischen 22 und 39 Prozent ein. Deutlich besser schnitten da einige Europa-Dividendenfonds ab. DAS INVESTMENT.com präsentiert 18 Produkte, die ihre Vergleichsgruppe um Längen schlugen.
Europa zählte im vergangenen Jahr zu den Regionen, deren Firmen die höchsten Ausschüttungen an die Aktionäre leisteten, Das ergab eine Studie der Fondsgesellschaft Henderson Global Investors. Und auch in den Vorjahren gaben sich europäische Konzerne nicht gerade knauserig. Aktienfonds, die auf Dividendenpapiere in Europa und der Euro-Zone setzen, profitieren von den großzügigen Ausschüttungen: Das beste Produkt legte in den vergangenen Jahren um knapp 70 Prozent zu.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Der Polit-Wahnsinn lässt nicht nach. Jetzt gibt es doch tatsächlich die Schnapsidee, dass der Staat die Rentenbeiträge des Volkes am Finanzmarkt anlegen soll – und breite Teile der Bevölkerung fänden dies sogar gut. Das zeigt einmal mehr, wo in diesem Land das Haupt-Problem liegt, meint Redakteur Andreas Harms.
Bei manchen Meldungen würden sich mir immer wieder die Haare sträuben – wenn ich denn welche hätte. So lese ich ganz aktuell auf Welt Online, dass die Deutschen angeblich Sehnsucht nach einer Renten-Revolution haben. Vor allem 80 Prozent der 18- bis 25-Jährigen finden demzufolge die Idee gut, dass der Staat einen Fonds auflegt, in dem er Rentenbeiträge zentral verwaltet.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Die Suche beim kanadischen Pharmakonzern Valeant nach einem neuen CEO ist abgeschlossen. Im Mai tritt Joseph Papa den Posten des Verwaltungsrates und der des Vorstandschef an.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!