Nun folgt die Quittung: In zwei Jahren kostet Brexit Deutschland 35 Milliarden Euro
Der Abschied Großbritanniens aus dem EU-Binnenmarkt – der sogenannte Brexit – wird beide Seiten Geld kosten, weil Zölle und Bürokratie den Handel erschweren. Die Europäische Kommission hat jetzt die genauen Kosten errechnet und die EU kommt dabei wesentlich günstiger weg.
Original Artikel anzeigen
Neben Bitcoin ist Wasserstoff das große Thema an der Börse. In einem Webinar von FOCUS Online und Finanzen widmet Dirk Müller ganz der Energie der Zukunft und wie Anleger am Boom mitverdienen können. Die Teilnehmer erwarten überraschende Einblicke und wertvolle Informationen.
Original Artikel anzeigen
Der Dax hat die Marke von 14.000 Punkten wieder geknackt: Nach einem weitgehend ruhigen Handel sprang der Leitindex des deutschen Aktienmarkts am Nachmittag deutlich an und überschritt dabei die umkämpfte Schwelle.
Original Artikel anzeigen
Wer im Westen unserer Republik auf Autobahnen unterwegs ist, hat es bestimmt schon bemerkt. Elektroautos kommen auffällig häufig aus den Niederlanden. Teslas hatten schon vor Corona oft ein gelbes Kennzeichen. Auch hybrid Fahrzeuge sind dort zahlreich vertreten. Der Outlander von Mitsubishi etwa ist in den Niederlanden besonders häufig anzutreffen. Das hat Gründe. Unsere westlichen Nachbarn sind schlicht weiter bei der Elektrifizierung der Mobilität. Ein Unternehmen profitiert gleich in mehreren Geschäftsfeldern von dem Trend.
Original Artikel anzeigen
Bellevue | Küsnacht, 01.02.2021.
Europäische Small und Mid Caps haben sich in den letzten fünf Jahren nicht nur deutlich besser entwickelt als ihre Large-Cap-Pendants, sondern konnten auch ihre Qualitäten während der Corona-Krise wieder einmal beweisen.
Das Szenario für dieses Jahr «Rückkehr zur Normalität» dürfte kurzfristig die Rotation von Wachstumsaktien in Value- und zyklische Aktien vorantreiben. Entsprechend erwarten wir auch eine Outperformance von europäischen gegenüber amerikanischen Aktien. Im Jahresverlauf 2020 legte der BB Entrepreneur Europe Small (Lux) Fonds in EUR um +16.3% zu und auch der BB Entrepreneur Swiss Small & Mid entwickelte sich mit einer Performance von +20.4% in CHF sehr gut (alle Zahlen FY 2020, I-Anteilsklasse).weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!