Nicht nur Brexit und US-Wahl: Welche Risiken Anleger nicht aus den Augen verlieren dürfen
Risikofaktoren gibt es an den Börsen immer. Momentan bangen die Anleger vor allem vor dem Brexit und der US-Wahl. Doch damit ist die Liste geopolitischer Risiken noch lange nicht vollständig. Welche Gefahren Anleger nicht ausblenden sollten, erfahren Sie hier.
Original Artikel anzeigen
Risikofaktoren gibt es an den Börsen immer. Momentan bangen die Anleger vor allem vor dem Brexit und der US-Wahl. Doch damit ist die Liste geopolitischer Risiken noch lange nicht vollständig. Welche Gefahren Anleger bei der Geldanlage nicht ausblenden sollten, erfahren Sie hier.
Original Artikel anzeigen
Der Streamingdienst Netflix – zu Beginn der Krise großer Gewinner der Corona-Krise – hat mehr als dürftige Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt. Der Pandemie-Boom scheint nun endgültig vorbei zu sein. Die Anleger reagierten enttäuscht.
Original Artikel anzeigen
Derzeit fragt sich die Gemeinde der Börsianer, wie gut das Geschäftsmodell des Elektronik-Herstellers Xiaomi funktioniert – sowie ob und was es auf längere Sicht einbringen könnte. Wir haben Antworten von Top-Börsen-Analyst Peter Thilo Hasler und unserer sehr erfahrenen Partnerredaktion FinMent.
Original Artikel anzeigen
Die Inflationsziele von Notenbanken klingen oft ähnlich: Zwei Prozent, knapp unter zwei Prozent oder zwei Prozent im Durchschnitt? Die Formulierungen bedeuten für den Bürger enorme Unterschiede. EZB-Chefin Christine Lagarde will eine einfache Formulierung finden – und dabei nicht die USA kopieren.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!