Neue Windkraft ab 2020 außerhalb des EEG?
Wenn ab 2020 für mehrere tausend Megawatt Windkraft die EEG-Förderung endet, sollen langfristige Stromlieferverträge, sogenannte PPA, möglichst viele der Altanlagen am Netz halten. Wirtschaftsforscher untersuchten jetzt, ob solche Verträge auch dem stagnierenden Neubau von Windkraft aufhelfen können.
Original Artikel anzeigen
Klimaschutz ist mehrheitsfähig geworden. Eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien zeigt, die Mehrheit der Bürger*innen spricht sich dafür aus, die mit einer CO2-Abgabe eingenommenen Gelder wieder in den Klimaschutz fließen zu lassen.
Original Artikel anzeigen
ISOE-Forschungsgruppe PlastX weist mehr als 1.000 Substanzen in Kunststoffprodukten nach
Original Artikel anzeigen
Seit unserem letzten Beitrag hier im Blog ist die Diskussion um die Neuregelung der Stecker-Solar-Geräte mächtig in Schwung gekommen. Mitauslöser war ein Entwurf des Normgremiums VDE/DKE vom 26. August, der viele Solarfreunde in der Branche aufschrecken ließ. Gemäß des Entwurfs könnten Stecker-Solaranlagen nur an einem separat abgesicherten Stromkreis unter Ausschluss eventueller Verbraucher betrieben werden. Der Read More
Der Beitrag DGS fordert Bagatellgrenze für Stecker-Solar-Geräte erschien zuerst auf Neuigkeiten zum Thema Photovoltaik, PV-Guerilla, Eigenstrom, Eigenverbrauch.
Original Artikel anzeigen
Mit dem Klimapaket hat die Bundesregierung ihr Ziel erneuert, 65 Prozent Anteil von Photovoltaik, Windkraft und Co. zu erreichen. Eine Kurzstudie der Grünen zeigt nun, dass die Stromkunden gut fünf Milliarden Euro jährlich mehr bezahlen müssen, wenn der Ausbau der Erneuerbaren weiter lahmt.
Original Artikel anzeigen

Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!