Neue Wasserstoffstrategie hilft bei Ausstieg aus Öl und Erdgas – aber ignoriert höhere EU-Klimaziele

Neue Wasserstoffstrategie hilft bei Ausstieg aus Öl und Erdgas – aber ignoriert höhere EU-Klimaziele

Nach Kabinettsbeschluss: Germanwatch begrüßt Priorität für grünen Wasserstoff / Bei verbesserten EU-Klimazielen für 2030 wird jedoch Überarbeitung notwendig.
Original Artikel anzeigen

Bewegliches Solardach an Seilen

Das Solarfaltdach Horizon des Bündner Start-ups DHP Technology erlaubt
es, bereits genutzte Flächen für die Stromproduktion erneut zu nutzen.
Original Artikel anzeigen

Konjunkturpaket und Zukunftspaket

Unsere Regierung will die
Corona-Folgen mit unglaublich viel Geld bekämpfen, will enorme Schulden machen,
um die Konjunktur anzutreiben und die Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs zu
bringen. Doch was hat sie sonst noch für die Zukunft an- und aufzubieten? Eine
kritische Einschätzung von Professor Udo E. Simonis
Original Artikel anzeigen

Auswirkungen der Corona-Krise auf die Luftqualität

Weniger Produktion, weniger Verkehr, weniger Schadstoffe: Durch die Corona-Krise nehmen Umweltbelastungen ab. Satellitendaten zeigen, dass sich die Luftqualität in einigen Ländern verbessert hat. Wie aussagekräftig sind diese Daten? Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die Luftqualität in Deutschland? Und sind Fahrverbote in deutschen Städten überhaupt noch nötig?
Original Artikel anzeigen

200.000. Solarstromspeicher installiert

Zahl der Solarbatterien in nur zwei Jahren verdoppelt / Preise stark gesunken / BSW rechnet mit weiterem deutlichen Marktwachstum und fordert Fall von Marktbarrieren / Marktforscher: Verzehnfachung der Speicherkapazität bis 2030 erforderlich.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar