Neue Märkte: Deutsche Konzerne wollen weitere drei Milliarden Dollar ins Krisenland Argentinien stecken

Neue Märkte: Deutsche Konzerne wollen weitere drei Milliarden Dollar ins Krisenland Argentinien stecken

Deutsche Unternehmen wollen sich offenbar neue Wachstumsmärkte erschließen. In den kommenden vier Jahren planen sie stärker in Argentinien zu investieren.
Original Artikel anzeigen

Einstiger Smartphone-Pionier: Nur noch Android-Phones: BlackBerry begräbt eigenes Betriebssystem

Der Business-Handy-Hersteller Blackberry plant die Produktion von Smartphones mit dem Betriebssytem BlackBerryOS 10 (BB10) noch in diesem Quartal komplett einzustellen. Blackberry setzt damit bei der Entwicklung neuer Smartphones komplett auf das Google-Betriebssystem Android.
Original Artikel anzeigen

Deutschlands größter Stahlkocher: Salzgitter bleibt bisher von Kartell-Vorwürfen verschont

Der Stahlkocher Salzgitter wurde nach eigenen Angaben bisher nicht mit den jüngsten Vorwürfen zu einem angeblichen Auto-Stahlpreis-Kartell konfrontiert. Der Konzern habe von dem Fall aus den Medien erfahren und nicht von Behörden oder Ermittlern, sagte ein Unternehmenssprecher am Mittwoch. Mehr könne er daher zu dem Vorgang und möglichen Vorwürfen nicht sagen.
Original Artikel anzeigen

Rohstoffe: Ölpreise erneut deutlich im Minus

Die Ölpreise haben am Mittwoch an die starken Verluste des Vortages angeknüpft und fielen zuletzt um 1,16 Prozent. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September kostete im Mittagshandel 47,32 US-Dollar. Das waren 64 Cent weniger als am Dienstag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im August fiel um 58 Cent auf 46,02 Dollar.
Original Artikel anzeigen

Podcast: Immobilien ‒ Der Finanzwesir rockt, Folge 20

„Beim Bauen muss man schauen,
um sich nicht zu verhauen,
sonst kommt man in des Elends Klauen.“
Abraham a Santa Clara, deutscher Augustiner-Barfüßer (1644 ‒ 1709)

Kein Thema ‒ außer Fußball ‒ ist so emotionsbeladen wie Immobilien. Daniel und ich versuchen, dieses Thema so sachlich wie möglich anzugehen. Wir behandeln vier Teilbereiche

Der Kauf der selbst genutzten Immobilie: Die junge Familie zieht ein.
Der Verkauf der selbst genutzten Immobilie: Die Alten müssen ins Heim.
Die vermietete Immobilie: Wieso sagt Kommer: „Das ist Unfug für Privatleute“, während der Finanzwesir mehrere Leser präsentieren kann, die ihr Glück mit Immos gemacht haben?
Warum das ewige „Aber die Zinsen sind so billig“ nervt.

Ach ja, ein bisschen politisch werden wir auch noch: Zementiert ein Hauskauf nicht die traditionelle Rollenverteilung der Geschlechter?
Sie finden den Podcast auf folgenden Plattformen:

Abonnieren über iTunes (iOS)
Abonnieren über Stitcher (iOS + Android)
Direkt den ROriginal Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar