Nachhaltigkeit vs. Billigvergabe
„Je größer das Bauprojekt, desto mehr Sachkenntnis braucht man, um ein Angebot angemessen bewerten zu können. Dass häufig die billigsten Bieter den Zuschlag bekommen, liegt zum einen daran, dass nur […]
Der Beitrag Nachhaltigkeit vs. Billigvergabe erschien zuerst auf Vergabe24 Blog.
Original Artikel anzeigen
Eon -Chef Johannes Teyssen sieht die Zukunft des Energiekonzerns auch nach der Aufspaltung als herausfordernd an. Die Eon SE soll sich künftig auf das Geschäft mit der Energiewende konzentrieren. Uniper versucht, in der alten Energiewelt Geschäfte zu machen.
Original Artikel anzeigen
Die US-Wahl am 8. November rückt schnell näher. Nachdem Experten lange Zeit behauptet hatten, Donald Trump hätte gegen die wahrscheinliche Kandidatin der Demokratischen Partei Hillary Clinton keine Chance, sieht es derzeit nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen aus. David Kostin, US-Aktienstratege bei Goldman Sachs erklärt, wie der Aktienmarkt von der Wahl betroffen sein dürfte.
Original Artikel anzeigen
Nach durchwachsenen Daten zur chinesischen Industrie und vor wichtigen Konjunkturnachrichten aus den USA haben die Anleger am Mittwoch Vorsicht walten lassen. In den ersten Handelsminuten verlor der Dax 0,45 Prozent auf 10.216,72 Punkte. Bei der Deutschen Börse richten sich die Blicke der Anleger am Mittwoch einmal mehr auf die geplante Fusion mit der Londoner LSE.
Original Artikel anzeigen
Fintechs, Hochfrequenzhandel, Regulierung: Der Bankenwelt steht der digitale Umbruch ins Haus. Für Großkonzerne ist es höchste Zeit, Hausaufgaben zu erledigen und die Computersysteme für die Zukunft fit zu machen. Die Commerzbank hat einen solchen Mammut-Umbau gerade hinter sich – der Deutschen Bank steht er noch bevor! Viel Arbeit also für die Banken – und ein gutes Geschäft für Softwareunternehmen.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!