Nach Talfahrt am Morgen -UBS-Aktie jetzt schon 5 Prozent im Plus

Nach Talfahrt am Morgen -UBS-Aktie jetzt schon 5 Prozent im Plus

Die Schweizer Großbank UBS wird die angeschlagene Credit Suisse für drei Milliarden Franken übernehmen. Dies bestätigte der Schweizer Bundesrat am Sonntagabend. Der Dax startet im Minus, es regt sich Kritik am Deal. Alle wichtigen Meldungen zum Banken-Beben im Newsticker.
Original Artikel anzeigen

Gleichgewicht halten – Chance jetzt nutzen!

Zum Wochenauftakt stecken die Banken weiter in Turbulenzen. Trotz der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS und tendiert der Sektor weiter schwach. Die Unsicherheit im Bankensektor drückte heute auch die meisten anderen DAX-Aktien in die Verlustzone. Da ist es hilfreich, wenn Positionen im Depot liegen, die sich dem entziehen können. Eine davon nehmen wir heute noch mal unter die Lupe.

Die Aktie schwankte in den letzten Handelstagen um weniger als 1,5% um den aktuellen Kurs. Damit ist das Papier ein echter Stabilitätsgarant. Lesen Sie in unserer heutigen Analyse die fundamentalen Details zum Unternehmen. Mit im Gepäck: eine seltene Chance für Nachzügler und Spätentschlossene.
Original Artikel anzeigen

Die UBS könnte sich am toxischen Credit-Suisse-Happen verschlucken

Begriffe und Namen schwirren uns um die Ohren: SNB und Jordan und EZB und Lagarde und Finma und natürlich und immer wieder: Credit Suisse – der Begriff und der Name, um die sich alles dreht.
Original Artikel anzeigen

Credit Suisse will Boni trotz Übernahme pünktlich auszahlen – UBS-Aktie bricht ein

Die Schweizer Großbank UBS wird die angeschlagene Credit Suisse für drei Milliarden Franken übernehmen. Dies bestätigte der Schweizer Bundesrat am Sonntagabend. Der Dax startet im Minus, es regt sich Kritik am Deal. Alle wichtigen Meldungen zum Banken-Beben im Newsticker.
Original Artikel anzeigen

Kommt neue EU-Bauprodukteverordnung 2023?

Mit der EU-Bauprodukteverordnung (EU-BauPVO) soll ein gemeinsamer Binnenmarkt für Bauprodukte geschaffen werden. Hierfür regelt das Bauprodukterecht Bedingungen für das Vermarkten in Europa: Hersteller haben für ihr Erzeugnis unter anderem eine Leistungserklärung zu erstellen und es mit dem CE-Kennzeichen zu versehen. Das Bauordnungsrecht der Mitgliedstaaten definiert wiederum Mindestanforderungen zu den wesentlichen Verwendungsmerkmalen der Bauprodukte. Die harmonisierten … Continued
Der Beitrag Kommt neue EU-Bauprodukteverordnung 2023? erschien zuerst auf Vergabe24 Blog.

Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar