Nach mehrwöchiger Bieterschlacht: Österreicher scheitern mit Osram-Übernahme
Die geplante Übernahme des Beleuchtungsherstellers Osram ist geplatzt. Der österreichische Sensorhersteller AMS hat das selbst gesetzte Ziel verfehlt, 62,5 Prozent der Osram-Anteile unter seine Kontrolle zu bringen, wie das steirische Unternehmen am Freitagabend mitteilte. Nur die Eigentümer von 51,6 Prozent der Anteile des Münchner Traditionsunternehmens nahmen die Offerte von 41 Euro je Aktie an.
Original Artikel anzeigen
Prominente Ex-Zentralbanker haben in einem Schreiben EZB-Chef Mario Draghi mit deutlichen Worten kritisiert. Ihr Vorwurf: Draghi hat sein Mandat zu weit überschritten und die europäische Wirtschaft „zombiefiziert“.
Original Artikel anzeigen
Der deutsche Aktienmarkt hat durch den unverändert robusten Arbeitsmarkt in den USA etwas Rückenwind erhalten.
Original Artikel anzeigen
Mit einer auf europäische Wachstumswerte fokussierten Stockpicking-Strategie ist es auch in der aktuellen Börsensituation weiterhin möglich, den breiten Aktienmarkt der Eurozone zu schlagen. Dies beweist FondsManager Armin Zinser von dem französischen Vermögensverwalter Société de Gestion Prévoir mit seinem Fonds, der schwerpunktmäßig in Mid- bis Large Caps aus der Europäischen Union investiert. Der Prévoir Gestion Actions wählt für sein FondsPortfolio europäische Unternehmen aus, die über ein bewährtes Geschäftsmodell sowie ein exzellentes Management verfügen.
Wie FondsManager Zinser betont, sollten die von ihm selektierten Titel ein nachhaltiges Wachstum aufweisen und klassischerweise einen hohen Exportanteil besitzen. Mit der mittel- bis langfristig angelegten Stockpicking-Strategie ist es ihm über den letzten Fünfjahreszeitraum gelungen, den Euro Stoxx 300 Index zu schlagen.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Egal wohin man schaut oder was man liest, immer wieder prasselt es auf uns ein. „Kümmere dich um deine eigene Altersvorsorge.“ Leg regelmäßig ein bisschen Geld zur Seite.“ Und eigentlich ist uns doch allen klar, die Rente wird in der Regel nicht zum Leben reichen, also müssen wir ein bisschen was für später zur Seite […]
Der Beitrag Wie viel Geld sollte man sparen? erschien als erstes auf Geld anlegen und Vermögen aufbauen mit Aktien, ETFs und Immobilien.
Original Artikel anzeigen

Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!