Nach dem Brexit-Votum: Löst Frankfurt den Finanzplatz London ab?
An der Börse in Frankfurt jubelte kaum einer über den Austritt der Briten aus der EU. Doch der Finanzplatz in Frankfurt könnte nun an Bedeutung zulegen.
Original Artikel anzeigen
Die amekanischen dürften auch heute zu Wochenbeginn wieder von dem Brexit der Briten überschattet sein. Vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Dow Jones Industrial 0,87 Prozent tiefer bei 17.249 Punkten.
Original Artikel anzeigen
Wir informieren Sie über die Änderung der vertraglichen Bedingungen der folgenden Fonds:
Fondsname
WKN
ISIN
PARWORLD ETF Flexible Allocation C
A0PCQ1
LU0218129350
PARWORLD Quant Equity Europe Guru C
A1W345
LU0774754435
PARWORLD Quant Equity World Guru C
A1W32A
LU0774754948
Auf Grund unserer Informationspflicht leiten wir diese Details an die investierten Kunden weiter.
Detaillierte Informationen zu den Fonds und den anstehenden Änderungen können Sie dem beigefügten dauerhaften Datenträger der Fondsgesellschaft entnehmen.
Für die Verwahrung und Administration von Anteilen und die Umsetzung von Aufträgen verweisen wir auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unser Preis- und Leistungsverzeichnis.
Freundliche Grüße
FFB-Vertriebspartnerbetreuung
MITTEILUNG AN DIE ANTEILINHABER
Die Anteilinhaber werden über folgende Änderungen am Prospekt von PARWORLD informiert.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Es ist kein Zufall, dass marktbeherrschende Unternehmen oft auch am meisten auf die Waage bringen – man denke nur an Google oder Apple, die mehrere hundert Milliarden US-Dollar schwer sind. Gegen solche Giganten ist praktisch kein Gras gewachsen. Gilt das selbe auch für Fußball-Nationalmannschaften?
Original Artikel anzeigen
„Beim Bauen muss man schauen,
um sich nicht zu verhauen,
sonst kommt man in des Elends Klauen.“
Abraham a Santa Clara, deutscher Augustiner-Barfüßer (1644 – 1709)
Kein Thema – außer Fußball – ist so emotionsbeladen, wie Immobilien. Daniel und ich versuchen, dieses Thema so sachlich wie möglich anzugehen. Wir behandeln vier Teilbereiche
Der Kauf der selbstgenutzten Immobilie: Die junge Familie zieht ein.
Der Verkauf der selbstgenutzten Immobilie: Die Alten müssen ins Heim.
Die vermietete Immobilie: Wieso sagt Kommer: „Das ist Unfug für Privatleute“, während der Finanzwesir mehrere Leser präsentieren kann, die ihr Glück mit Immos gemacht haben?
Warum das ewige „Aber die Zinsen sind so billig“ nervt.
Ach ja, ein bisschen politisch werden wir auch noch: Zementiert ein Hauskauf nicht die traditionelle Rollenverteilung der Geschlechter?
Sie finden den Podcast auf folgenden Plattformen:
Abonnieren über iTunes (iOS)
Abonnieren über Stitcher (iOS + Android)
Direkt den RSS-FeedOriginal Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!