Mit Holz werden Gebäude zur CO2-Senke

Mit Holz werden Gebäude zur CO2-Senke

Eine Materialrevolution kann doppelten Nutzen für die Klimastabilisierung haben. Das zeigt jetzt die Studie eines internationalen Teams von Wissenschaftlern. Sie könnte Treibhausgasemissionen aus der Zement- und Stahlproduktion vermeiden und Gebäude in eine Kohlenstoffsenke verwandeln. Dies geschieht, indem im Bauholz das von den Bäumen aus der Luft aufgenommene und in ihren Stämmen eingelagerte CO2 gespeichert wird. Read the full article…
Original Artikel anzeigen

20 Jahre EEG: weltweites Vorbild und Instrument für den Klimaschutz

Heute vor 20 Jahren ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft getreten. In Deutschland hat es die Energiewende vorangebracht, zahlreiche Investitionen für die Wirtschaft ausgelöst und erheblich zum Klimaschutz beigetragen – über 80 Staaten weltweit haben das Erfolgsmodell kopiert.
Original Artikel anzeigen

Europäischer Rat weckt Hoffnungen auf grünes Konjunkturpaket

Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Covid-19-Ausbruchs müssen noch bemessen werden, aber während die EU sich darum bemüht finanzielle Hilfe zu leisten, wird deutlich, dass die Entscheidungsträger in Brüssel nicht bereit sind, ihren hart erkämpften Europäischen Green-Deal zu verwerfen. Ganz im Gegenteil.
Original Artikel anzeigen

Transparenz TV: FEBRUAR-Report-2020 mit Franz Alt

Transparenz TV | Montag, 09. März 2020 | 20:30 Uhr 
Original Artikel anzeigen

Zweifel an Klimabilanz von Nord Stream 2

Klimaschädliche Leckagen unterschätzt. Erdgas-Infrastrukturen setzen mehr Methan frei als lange angenommen. 
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar