Mit Essen das Klima retten: Die Top 10 + 1 Tipps für nachhaltige Ernährung
Bei der Frage, was wir gegen den Klimawandel und die Verschmutzung unseres Planeten tun können, sind viele von uns schnell überfordert. Schier ausweglos…
Der Beitrag Mit Essen das Klima retten: Die Top 10 + 1 Tipps für nachhaltige Ernährung erschien zuerst auf Das Blog.
Original Artikel anzeigen
Um die mit der Energiewende und dem Atomausstieg verbundenen Ziele zu erreichen, sind neue Akteure notwendig. Denn die in der Energiewirtschaft traditionell tätigen Unternehmen – insbesondere die führenden Stromkonzerne – sind kaum in der Lage, auf die veränderten Rahmenbedingungen angemessen zu reagieren. Deshalb hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) eine Untersuchung in Auftrag gegeben, die herausfinden soll, welche […]
Original Artikel anzeigen
Laura Brämswig setzt sich für einen Modellversuch des bedingungslosen Grundeinkommens ein. Dafür hat sie die Expedition Grundeinkommen gegründet. Der Verein will einen staatlichen…
Der Beitrag Grundeinkommen – Einfach mal ausprobieren erschien zuerst auf Das Blog.
Original Artikel anzeigen
Sie gewannen den Ideenwettbewerb „Code_n“ auf der Computermesse Cebit, das Postdamer Startup „Changers.com“. Die Idee: Die Etablierung eines Bezahlsystems mit eigener Währungseinheit, das umweltbewusstes Verhalten belohnt, im Kampf von David (dem Verbraucher) gegen Goliath (den Klimawandel). Den Jungunternehmern schwebt vor, unser aller Verhalten hin zum Besseren zu verändern. Besser, das heißt in diesem Fall, uns dazu zu bringen, über unseren […]
Original Artikel anzeigen
Angesichts der Enttäuschungen mit marktbasierten Modellen und Mikrofinanzierungsstrategien von Privatbanken haben wir durch eine Fallstudie der öffentlichen Sparkasse Caixa Econémica Federal weiter Alternativen untersucht. Frühere Forschungen am FGV-EAESP Center for Microfinance Studies untersuchten Bankstrategien, um weite Gebiete des Amazonas in Autazes und kleinflächigen Städten im Zentrum-West-Brasilien zu erreichen. Wir haben jedoch einen “Worst-Case-Studienansatz” gewählt, um das Bankwesen im äußersten East-End-Bezirk […]
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!