Mit dem Finanztip-Vergleich ein Girokonto finden – ohne versteckte Kosten
Ist Ihr Girokonto wirklich kostenlos? Die meisten preisbewussten Kunden zahlen natürlich keine 7 Euro monatliche Gebühr mehr. Und trotzdem finden viele von uns auf ihrem Kontoauszug haufenweise kleine Abbuchungen, die aufs Jahr gerechnet schnell 100 Euro ausmachen. Angefangen von 9 Cent pro SMS-TAN für eine Onlineüberweisung bis hin zu 5,99 Euro Mindestabhebegebühr beim Einsatz der Girocard
Der Beitrag Mit dem Finanztip-Vergleich ein Girokonto finden – ohne versteckte Kosten erschien zuerst auf Finanztip Blog.
Original Artikel anzeigen
Die Deutsche Telekom wird zukünftig auch private Kunden auf Wunsch mit einem Gigabit-Anschluss mit Glasfaser-Technologie ausstatten. Auf der IFA wurde ein Tarif von Deutschland-Chef Niek Jan van Damme vorgestellt, bei dem Kunden für knapp 120 Euro im Monat Daten mit einer Geschwindigkeit von 1.000 Megabit pro Sekunde herunterladen können.
Original Artikel anzeigen
Der starke Euro spiegelt die Erwartung, dass die EZB ihre Anleihen-Kaufprogramme einstellt, wider. Damit greift man natürlich den tatsächlichen Entscheidungen gut 6 Monate voraus, setzt aber die EZB schon heute unter Druck. Der Euro fing in dem Moment an zu steigen, als Draghi ein Auslaufen der Programme in Aussicht stellte.
Original Artikel anzeigen
Haben Sie vielleicht etwas zu viel als Tagesgeld angelegt? Diesen Verdacht legt unsere jüngste Tagesgeld-Umfrage nahe. 3.500 Leser nahmen teil (vielen Dank dafür!). Zwei Drittel haben mehr als 10.000 Euro auf dem Tagesgeld-Konto liegen, fast ein Drittel mehr als 50.000 Euro. Gut 15 Prozent haben sogar mehr als 100.000 Euro Tagesgeld. Damit bewegen sie sich
Der Beitrag Umfrage-Ergebnis: Zu hohe Summen auf dem Tagesgeldkonto erschien zuerst auf Finanztip Blog.
Original Artikel anzeigen
Auch wer eine Uhr in Italien kauft oder eine Handtasche in Griechenland, ist als Kunde geschützt. Geht das Urlaubsmitbringsel kaputt, wenn Sie schon wieder in Deutschland sind, haben Sie das Recht, die Ware zu reklamieren. Dank der EU. Denn innerhalb der Europäischen Union gelten zwei Jahre Gewährleistung, wovon das erste halbe Jahr am wertvollsten ist.
Der Beitrag Punkt für Punkt: Urlaubsmitbringsel mit Erfolg reklamieren erschien zuerst auf Finanztip Blog.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!