Mit dem „Double Dutch“-Trick führen Konzerne den deutschen Staat an der Nase herum

Mit dem „Double Dutch“-Trick führen Konzerne den deutschen Staat an der Nase herum

30 Prozent Unternehmenssteuern müssten Konzerne in Deutschland eigentlich bezahlen. Doch nur die wenigstens kommen auf diesen Satz. Wie viele Milliarden Euro dem Staat durch Steuertricks von Amazon bis Zalando entgehen, können Experten nur schätzen, denn die Bundesregierung verhindert mehr Transparenz.
Original Artikel anzeigen

„Irrationaler Überschwang“? Die Anzeichen einer Korrektur an den Märkten häufen sich

Seit Beginn der Pandemie waren die Märkte nicht mehr so sorglos wie derzeit, und selten drängten so viele Anleger gleichzeitig an die Börsen, trotz rekordhoher Kurse. Das weckt böse Erinnerungen – und deutet immer stärker an, dass zumindest eine Korrektur kommt.
Original Artikel anzeigen

„Irrationaler Überschwang“? Anzeichen einer Korrektur an den Märkten häufen sich

Seit Beginn der Pandemie waren die Märkte nicht mehr so sorglos wie derzeit, und selten drängten so viele Anleger gleichzeitig an die Börsen, trotz rekordhoher Kurse. Das weckt böse Erinnerungen – und deutet immer stärker an, dass zumindest eine Korrektur kommt.
Original Artikel anzeigen

Airbus mit Milliardenverlust im Corona-Jahr – Aktionäre sollen auf Dividende verzichten

Die anhaltende Corona-Krise und der geplante Abbau Tausender Arbeitsplätze haben dem Flugzeugbauer Airbus 2020 wie erwartet einen Milliardenverlust eingebrockt. Das geht aus neuen Zahlen hervor, die Airbus mitteilte. Besonders pikant: Wie schon für 2019 sollen die Aktionäre auch für 2020 auf eine Dividende verzichten.
Original Artikel anzeigen

K+S, THYSSENKRUPP & Warren Buffett | Frühsport im BÖRSENKOMPASS

Welche Investments stehen aktuell im Schaufenster? Was bewegt die Märkte? Welche Unternehmen und Köpfe machen Kurse und welcher Handlungsbedarf ergibt sich daraus für Ihr Depot? In unserem Marktkompass beschäftigen wir uns heute unter anderem mit den folgenden Themen: K+S hat Ärger mit der Bafin ++ ThyssenKrupp verzichtet auf Verkauf ++ Warren Buffett stellt Portfolio um.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar