Methan nutzen statt abfackeln
Chemiker an der ETH Zürich und am Paul Scherrer Institut haben einen neuen direkten Weg gefunden, gasförmiges Methan in flüssiges Methanol umzuwandeln.
Original Artikel anzeigen
Konzern darf Meiler Philippsburg 2 vorläufig nicht wieder hochfahren
Original Artikel anzeigen
30 Jahre nach Beginn der bisher größten Atomkatastrophe im ukrainischen Tschernobyl geht von dem havarierten Reaktor noch immer eine Gefahr für die Bevölkerung aus. Die Bewältigung der desaströsen Folgen steht weiter ganz am Anfang.
Original Artikel anzeigen
Bei der vierten Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen sind die Preise nochmals gesunken. Allerdings sind die Realisierungsquoten derzeit noch äußerst niedrig, so dass die Ausbauziele ein weiteres Jahr verfehlt werden könnten. Dabei würde nach Ansicht des Bundesverbands Solarwirtschaft eine Verdoppelung der Ausschreibungsvolumen, die Kosten nur wenig erhöhen.
Original Artikel anzeigen
Scharfe Kritik am aktuellen Entwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) kommt von der Solarbranche. Anstatt den Ausbau Erneuerbarer Energien zu beschleunigen, stehe die Bundesregierung bei der Energiewende weiter auf der Bremse, kritisiert der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. Dazu dessen Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig: „Dieser Gesetzesentwurf steht in eklatantem Widerspruch zu den Klimaschutzzielen…
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!