Mega-Stau in Häfen: China bildet Logistik-Imperium, um den Welthandel zu retten
Auf der ganzen Welt sind Lieferketten wegen des Coronavirus unterbrochen oder nur im ersten Gang unterwegs. Mit der Gründung eines riesigen Logistik-Konzerns will China die globalen Probleme in der Lieferkette nun beheben.
Original Artikel anzeigen
Die nordischen Märkte haben sich im Oktober positiv entwickelt. Kopenhagen stieg um 5 Prozent, Oslo um 3 Prozent und Stockholm und Helsinki jeweils um 2 Prozent an. In diesem freundlichen Marktumfeld zeigte sich der DNB Nordic Equities Fund (WKN 987767, ISIN LU0083425479) stark und schnitt um 0,29 Prozent besser ab als die Benchmark VINX. Insgesamt wurde im Oktober eine attraktive Performance von +5,71 Prozent generiert. DNB-FondsManager Ãyvind Fjell berichtet im aktuellen Marktreport, was den nordischen Aktienmarkt bewegte und welche Veränderungen im FondsPortfolio vorgenommen wurden. Investoren der SJB Strategie Substanz erfahren hier alles Wichtige über die Entwicklung der Börsen aus dem hohen Norden.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Die Ampelkoalition will 400.000 Wohnungen im Jahr bauen und so dafür sorgen, dass es auch in Großstädten wieder bezahlbaren Wohnraum gibt. Sie schafft sogar ein eigenes Ministerium dafür. Doch vier Punkte sprechen dagegen, dass dieses Vorhaben gelingen kann.
Original Artikel anzeigen
 nova funds | München, 30.11.2021.
Der Tag der Rabattschlacht war dieses Jahr mehr rot als schwarz, zumindest am Kapitalmarkt. Die Kurse stürzten auf breiter Front, befeuert durch die neue Omikron-Variante und daraus resultierenden Ãngsten. Hier ein genauerer Blick.
Die Kursentwicklungen der 11 Börsensektoren am vergangenen Freitag verliefen im GroÃen und Ganzen lehrbuchmäÃig. Am wenigsten verloren die defensiven Sektoren Gesundheit (-1,3%), Consumer Staples (-2,1%), Versorger (-2,5%) und Telekommunikationsdienstleister ( -2,7%), die allesamt weniger verloren als der Gesamtmarkt (-3,1%). Am meisten verloren hingegen die konjunkturabhängigen Sektoren Konsumgüter (-3,5%), Finanzdienstleister (-4,2%) und Energie (-5,3%).
Wie sah es innerhalb der Gesundheitssektors aus?weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Der Beitrag Einnahmen Bericht September 2015 erschien zuerst auf Finanz Traum.
Original Artikel anzeigen

Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!