Managersichten SJB Substanz: RB LuxTopic â Aktien Europa (WKN 257546) Monatsbericht August 2021
Auch im August konnte der RB LuxTopic â Aktien Europa A EUR (WKN 257546, ISIN LU0165251116) die Kursgewinne des ersten Halbjahrs verteidigen und den Zuwachs seit Jahresbeginn auf +14,3 Prozent nach oben schrauben. Zugleich sind die Investoren des Europa-Fonds jederzeit gegen gröÃere Korrekturen abgesichert, hebt FondsManager Robert Beer hervor. In seinem Monatsreport für August berichtet der Markstratege über die derzeitige Portfolio-Zusammensetzung des Aktienfonds und gibt einen Ausblick für die weitere Entwicklung der europäischen Börsen.
Der RB LuxTopic Aktien Europa A konnte im Juli die Kursgewinne des ersten Halbjahrs verteidigen und liegt seit Jahresbeginn 14,3 % im Plus.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Zehn neue Konzerne werden ab dem 20. September im Dax gehandelt, darunter bekannte Namen wie Airbus und Zalando, aber auch weniger prominente Konzerne. FOCUS Online stellt alle Neulinge im Detail vor – und verrät, welche Aktien Potenzial haben.
Original Artikel anzeigen
VW, Daimler und BMW können auf der IAA Rekordzahlen melden und wirtschaften so profitabel wie nie. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Sowohl bei wichtiger Zukunftstechnologie als auch auf dem wohl weiter wichtigsten Zukunftsmarkt verlieren die deutschen Hersteller den Anschluss. Für Aktionäre sind das keine guten Nachrichten.
Original Artikel anzeigen
Zehn neue Konzerne werden ab dem 20. September im Dax gehandelt, darunter bekannte Namen wie Airbus und Zalando, aber auch weniger prominente Konzerne. FOCUS Online stellt alle Neulinge im Detail vor – und verrät, welche Aktien Potenzial haben.
Original Artikel anzeigen
 Pictet | Frankfurt, 13.09.2021.
Die globalen Aktienmärkte beendeten den Sommer mit einem starken Plus von 2,7% im August in Lokalwährung. Sowohl der europäische STOXX 600 als auch der US-amerikanische S&P 500 verzeichneten im Monatsverlauf Rekordhochs. Die Anleger begrüssten die Kommentare von Fed-Präsident Jerome Powell, der signalisierte, dass die US-Notenbank einer Senkung der geldpolitischen Impulse zwar näher käme, in diesem Zusammenhang jedoch keine Eile habe und langsam vorgehen wolle.
Zyklische Sektoren schnitten weitgehend schlechter ab als defensivere Branchen, da sich die Dynamik des globalen Wirtschaftswachstums verlangsamte. Die Ausbreitung der Delta-Variante von Covid-19 führte zu Lockdowns in Neuseeland und Vietnam und erhöhte das Spektrum weiterer Einschränkungen an anderen Orten der Welt.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!