Manager Magazin: Die EZB schafft Europas größtes Symbol ab
Zorn und Geld: Warum regt sich soviel Unmut darüber, dass die EZB den größten Euro-Schein nicht weiter produzieren lassen will? Weil Bargeld viel mehr ist als bloßes bedrucktes Papier.
Vertrauen ist ein Schlüsselwort für Mario Draghi. Neunmal taucht es im Intro zum diesjährigen Geschäftsbericht der Europäischen Zentralbank (EZB) auf. Immer wieder geht es um die „Stärkung des Vertrauens“. Die Verbraucher, die Unternehmen, die Banken brauchen Vertrauen, damit die Wirtschaft wieder in Schwung kommt und die Deflationsgefahren verschwinden. Überhaupt soll alle Welt darauf vertrauen können, dass der Euroraum nicht durch einen spekulativen Unfall auseinanderfliegt.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Der deutsche Leitindex Dax konnte am Montag die im frühen Handel eroberte 10.000-Punkte-Marke nicht halten. Er schloss auf 9.980,49 Punkten. Die sinkenden Rohstoffpreise drückten den Leitindex am Nachmittag etwas nach unten.
Original Artikel anzeigen
Aktien, Anleihen, Tagesgeld ‒ wie teile ich mein Geld sinnvoll und gut strukturiert auf?
Wir starten mit dem aus dem Deutschunterricht bekannten Friedrich Schiller und enden beim Depotaufbau nach dem Prinzip „abgesägte Schrotflinte“ ‒ Hauptsache Streuung!
Ein robustes Wertpapier-Depot entsteht nicht durch Finanz-Alchemie, sondern indem Sie zwei sehr einfach Regeln befolgen.
Das Wunderbare:
Diese Regeln sind sehr einfach zu befolgen.
Sie haben eine Menge Freiheitsgrade, wie Sie diese Regeln in die Praxis umsetzen.
Hören Sie zu, wie wir für Max Müller das passende Depot aus einer Petrus-Komponente und einem Mr.-Market-Anteil zusammenstellen.
Sie finden den Podcast auf folgenden Plattformen:
Abonnieren über iTunes (iOS)
Abonnieren über Podcast.de (PC + Android)
Abonnieren über Stitcher (iOS + Android)
Jetzt anhören
Links zum Thema der Woche
Motiviere Dich zum Geld anlegen
Ausführliches Review von Gerd Kommer mit Video
Der Vermögensaufbau beginnt mit einem ETF-Depot
WOriginal Artikel anzeigen
Apple steht nach den schlechten Zahlen unter Druck. Der Tech-Konzern könnte jetzt eins tun: Zugreifen und die große Übernahme starten. Außerdem in den Lesetipps: In der Heimat von Facebook und Netflix soll es bald Sozialwohnungen für Menschen geben, die bis zu 250.000 Dollar verdienen und hemmt TTIP im schlimmsten Fall Innovationen?
Original Artikel anzeigen
Kann ich finanziell frei werden? Diese Frage stelle ich mir in letzter Zeit öfter. Die meisten Finanzblogger stecken sich sportliche Ziele: Sie wollen z.B. bis zu ihrem 40. Lebensjahr frei sein oder zumindest die Wochenstunden reduzieren. Vor allem letzteres klingt schon verlockend, obwohl ich gerne arbeite. Ich habe durch meinen Beruf Abwechslung, viele soziale Kontakte und fühle mich […]
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!