Magnet für Auslandsinvestoren: Dänische AAA-Covered-Bonds
Dänemark hat den größten Markt für hypothekengedeckte Covered Bonds der Welt. Bisher haben inländische Investoren den Markt dominiert. In jüngster Zeit jedoch strömt eine wachsende Zahl von ausländischen Käufern in die erstklassig mit „AAA“-benoteten Wertpapiere mit einer der weltweit höchsten Renditen in dieser Kategorie.
Original Artikel anzeigen
Wir informieren Sie über die Änderung der vertraglichen Bedingungen der folgenden Fonds:
Fondsname
WKN
ISIN
ComStage ETF MSCI EM Eastern Europe TRN UCITS ETF
ETF116
LU0392495379
ComStage ETF MSCI USA Mid Cap TRN UCITS ETF
ETF122
LU0392495965
ComStage ETF MSCI USA Small Cap TRN UCITS ETF
ETF123
LU0392496005
Auf Grund unserer Informationspflicht leiten wir diese Details an die investierten Kunden weiter.
Detaillierte Informationen zu dem Fonds und den anstehenden Änderungen können Sie dem beigefügten dauerhaften Datenträger der Fondsgesellschaft entnehmen. Hierbei handelt es sich um ein Schriftstück der Fondsgesellschaft. Der Inhalt des Dokumentes wird von der FFB nicht geprüft.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Es mehren sich die Zeichen, dass die US-Aktienhausse vor einer Verschnaufpause steht, die mehrere Monate dauern könnte. Ob die Investoren stattdessen auf europäische Aktien setzen? Zumindest bis zur Wahl in Frankreich dürften Gold sowie deutsche und US-Staatsanleihen die besseren Karten haben.
Es gibt an der Börse wenige Anlagestrategien, die den Test der Zeit bestehen. Dazu gehören zwei Zyklenmodelle, die in den 1980er-Jahren entdeckt wurden: die saisonale Strategie und der US-Präsidentschaftszyklus.
Der erste Zyklus besagt, dass Aktien, je nach Index, ab Oktober/November bis Mai/Juni in aller Regel ihre beste Zeit haben – der zweite Zyklus, dass die US-Börse in Vorwahl- und in Wahljahren in der Regel die größten Zuwächse erzielt.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Die DZ Bank hat den Wert für Wirecard nach endgültigen vorgelegten Jahreszahlen von 56,50 auf 58,00 Euro angehoben und die Einstufung auf „Kaufen“ belassen.
Original Artikel anzeigen
Die Vorstände der Deutschen Bank haben bei der milliardenschweren Kapitalerhöhung des Kreditinstitutes mitgemacht und kauften fleißig Aktie, wie aus einer Pflichtmitteilung vom Montag hervorgeht.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!