Magische Grenze erstmals geknackt – 40 Rentner bekommen über 3000 Euro im Monat
40 Rentner haben 2020 etwas geschafft, was es zuvor in Deutschland nie gegeben hat: Sie bekommen mehr als 3000 Euro Rente im Monat. Das bestätigt die neue Statistik der Rentenversicherung. Um das zu erreichen, mussten die Senioren aber richtig buckeln.
Original Artikel anzeigen
Berenberg hat den Berenberg Sustainable Multi Asset Dynamic Fonds aufgelegt. Gemanagt wird der Fonds von Oliver Brunner und Torsten Ziegler aus dem Berenberg-Multi-Asset-Team unter Leitung von Bernd Meyer.
Der Fonds investiert weltweit in Aktien aller GröÃenordnungen. Besonders im Fokus stehen Qualitätsaktien mit strukturellen Wachstumstreibern. Der Aktienanteil liegt zwischen 50% und 90%. Ergänzt wird das Portfolio durch Anleihen aller Art, wobei besonders auf Green- und Social Bonds sowie Impact-Anleihen investiert wird.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Gold, Silber und die Edelmetallaktien haben in der ersten Hälfte der Berichtsperiode ihre im Vormonat starke Renditeentwicklung fortgesetzt. Dieser Trend wurde durch die Entdeckung der Omikron-Variante unterbrochen. Nervosität, Unsicherheit und stark erhöhte Volatilität dominierten die Finanzmärkte in den letzten Handelstagen des Novembers. In diesem turbulenten Marktumfeld verzeichnete der Craton Capital Precious Metal Fund (WKN A14S65, ISIN LI0214430949) eine leicht negative Monatsrendite von -1,26 Prozent, ist aber für mittel- bis langfristig höhere Notierungen weiter bestens positioniert. Craton-FondsManager Markus Bachmann analysiert in seinem Monatsbericht die aktuelle Lage im Edelmetallsektor und bringt alle FondsInvestoren der Strategien SJB Substanz und SJB Surplus auf den neuesten Stand.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
 Pictet | Frankfurt, 10.12.2021.
Riskantere Anlageklassen werden auf oder in der Nähe von Allzeithochs gehandelt. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Die Nachfrage der Verbraucher und der Industrie ist robust, Lieferengpässe scheinen sich aufzulösen â was möglicherweise einen Abwärtsdruck auf die Inflation zur Folge hat â und um die Unternehmensgewinne und -margen ist es weiterhin gut bestellt.
Das sind gute Aussichten für die Aktienmärkte in der nächsten Zeit.
Dieses positive Bild muss jedoch relativiert werden, weil eine neue Bedrohung auf die Wirtschaft zukommt. Die Investorinnen und Investoren hatten Covid-19 nicht mehr ganz so auf dem Radar, aber die kürzlich identifizierte Omikron-Variante des Covid-Virus führt uns vor Augen, dass die Pandemie noch nicht vorbei ist.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Auch Thomas Cook Austria geht in die Pleite Auch das österreichische Tochterunternehmen des britischen Reiseunternehmens Thomas Cook ist von der Pleite des Konzerns betroffen. Nun steht fest, dass eine Sanierung nicht möglich ist. Ein Insolvenzverfahren wird eingeleitet, um das gesamte Vermögen des Unternehmens zu liquidieren. Der drittgrößte Reiseveranstalter in Österreich, die Thomas Cook Austria AG, […]
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!