Licht und Schatten bei Bayer

Licht und Schatten bei Bayer

Die Schadensersatzklagen wegen der möglicherweise krebserregenden Wirkung von Glyphosat haben Bayer in den letzten Jahren massiv belastet. Jetzt hat sich in den USA eine wichtige Wendung ergeben, die Bayers Hoffnungen ein Ende der juristischen Auseinandersetzungen begraben könnte. Mehr dazu und der Perspektive der Bayer-Aktie jetzt in unserer Analyse.
Original Artikel anzeigen

Inflationsrate in den USA leicht auf 8,3 Prozent zurückgegangen

Die hohe Inflation in den USA hat sich im April zwar abgeschwächt, allerdings nur leicht. Die Verbraucherpreise stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,3 Prozent, wie das Arbeitsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte, nach 8,5 Prozent im Vormonat.
Original Artikel anzeigen

„Versorgung gesichert“: Bauernchef beruhigt Bürger, aber bangt wegen Düngemitteln

Hamstern ist Quatsch, sagt Bauernpräsident Joachim Ruckwied. In Deutschland werde es bei Agrarprodukten bis zum nächsten Jahr jedenfalls keine Engpässe geben. Allerdings wird es teurer. Und bei einem entscheidenden Produkt, weiß auch der Bauernpräsident nicht, wie es weitergehen soll: Düngemittel.
Original Artikel anzeigen

„Ich will Sie nicht verkackeiern“, ruft Habeck in der Russen-Raffinerie

Die EU-Kommission will raus aus russischem Öl. Doch was wird aus der Raffinerie PCK in Schwedt, wo nur Öl aus Russland ankommt? Minister Habeck hat schon Pläne, die Beschäftigten sind aber auch kritisch.
Original Artikel anzeigen

Pressemitteilung Amundi Asset Management: Drohende Divergenzen und die große Preisanpassung

 Amundi | München, 09.05.2022.

Vincent Mortier, Group CIO Amundi und Matteo Germano, Deputy Group CIO Amundi, beobachten erhebliche Divergenzen bei den Wirtschaftsaussichten – welche Auswirkungen dies auf die Märkte hat, haben sie sich für die Amundi Global Investment Views im Mai angeschaut. Wir haben die Kerngedanken auch diesmal wieder für Sie übersetzt und wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.

Von Vincent Mortier, Group CIO Amundi und Matteo Germano, Deputy Group CIO Amundi

Wir beobachten erhebliche Divergenzen bei den Wirtschaftsaussichten – wir haben unsere Prognosen für die EU und China gegenüber der robusteren US-Wirtschaft nach unten korrigiert – und bei der Entwicklung der Märkte.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar