Kurz erklärt: Intrapreneurship in der Finanzbranche – Beispiele und Erkenntnisse aus der Finanzbranche und der Wissenschaft
Intrapreneurship gilt als sexy. Häufig wirken Initiativen jedoch eher als nett gemeintes HR-Tool und weniger als echter Innovation-Booster. Um Intrapreneurship wirksam zu gestalten, sollten Unternehmen von den großen Technologie- und Internetkonzernen lernen.
Original Artikel anzeigen
Eine aktuelle Studie nennt fünf Trends für das Jahr 2021 zur Orientierung für Strategien und Maßnahmen am Banken- und Kapitalmarkt.
Von Resilienz und Nachhaltigkeit über Digitalisierung und Risikomanagement bis hin zum Lernen aus der Corona-Krise.
Original Artikel anzeigen
Vielleicht „streamen“ Sie ja auch längst – wenn Sie Filme bei Netflix oder anderen einschlägigen Diensten schauen, die Video-on-Demand bieten. Es gibt aber auch andere „Streams“ (engl. Fluss, Strom). Unternehmen und Anleger freuen sich z.B. über regelmäßige Zahlungsströme durch „planmäßige“ Umsätze. Das klingt nach langweiliger Versorgeraktie oder so? Na, Sie werden sich wundern!
Original Artikel anzeigen
Die Corona-Krise hat die öffentlichen Haushalte im Jahr 2020 deutlich belastet und ein klares Finanzierungsdefizit von fast 190 Milliarden Euro verursacht.
Original Artikel anzeigen
Auch wen die Kreditzinsen aufgrund der Nullzinspolitik der EZB aktuell günstig ist sind dies keine guten Neuigkeiten für Sparer. In Deutschland gibt es bereits bei der ersten deutschen Bank für Privatkunden Negativzinsen. Für Österreich muss man aufgrund der aktuellen gesetzlichen Lage jedoch nicht von bald kommenden Negativzinsen für SparerInnen in Österreich bei der Geldanlage ausgehen. […]
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!