Komplexe Probleme in 7 Schritten lösen – Bulletproof Problem Solving

Komplexe Probleme in 7 Schritten lösen – Bulletproof Problem Solving

Im Buch „Bulletproof Problem Solving“ zeigen die McKinsey-Berater Charles Conn und Robert McLean, wie man komplexe Probleme in Unternehmen kreativ und systematisch in sieben Schritten lösen kann, ohne den Überblick zu verlieren.
Original Artikel anzeigen

Synthetische Daten für die digitale Transformation – Ausweg aus dem Daten-Dilemma

Europas Banken befinden sich in einem Dilemma: Die Nutzung von Daten ist von fundamentaler Bedeutung für die erfolgreiche digitale Transformation. Zugleich stellt der Datenschutz eine hohe Hürde dar. Synthetische Daten können hier ein Ausweg sein.
Original Artikel anzeigen

Corona-Pandemie lässt Restrukturierungsbedarf steigen – Belastungen verhindern schnelle Erholung

Einer aktuellen Studie zufolge könnten die Belastungen der Wirtschaft durch die Corona-Pandemie härter ausfallen und die Erholung länger als erwartet dauern. Viele Unternehmen stehen zudem vor einer einschneidenden Restrukturierung.
Original Artikel anzeigen

Der Wirtschaftsteil :: Nr. 308 – Gastbeitrag zur nachhaltigen Teamarbeit

Vanessa Giese berät Unternehmen. Dabei geht es ums Zusammenarbeiten und um gute Führungsarbeit. Außerdem ist sie Bloggerin und Autorin. Für uns hat sie…
Der Beitrag Der Wirtschaftsteil :: Nr. 308 – Gastbeitrag zur nachhaltigen Teamarbeit erschien zuerst auf Das Blog.

Original Artikel anzeigen

Leserfrage: Schwellenländer, wie kann ich ethisch anlegen?

Leser Z. fragt:
Ich habe schon einen ETF auf den MSCI World und wollte nun einen zweiten auf den MSCI EM kaufen. Dabei ist es mir wichtig, dass es ein nachhaltiger ETF ist. Ich habe die verfügbaren ETFs begutachtet und bin bei den folgenden beiden zur Auswahl gelandet:

UBS ETF (LU) MSCI Emerging Markets Socially Responsible, WKN A110QD, Details auf der Anbieter-Site
iShares MSCI EM SRI, WKN A2AFCZ, Details auf der Anbieter-Site

Allerdings kann ich nicht so richtig einschätzen, welcher von beiden besser ist und ob überhaupt einer von beiden für gut befunden werden kann. Haben Sie eine Idee?

Der Finanzwesir antwortet
Bei ETFs gilt: Der ETF ist nur das ausführende Organ; entscheidend ist der Index. Bei den klassischen Brot&Butter-ETFs ist es einfach. Fünf verschiedene ETFs auf den MSCI World bedeutet: Fünf Mal derselbe Index. Identisch. Bei den ESG-Indizes (Environment, Social, Governance), oder auf deutsch: ethisch, sozial unOriginal Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar