Kleinwindkraftanlagen: Windenergie im Garten ernten

Kleinwindkraftanlagen: Windenergie im Garten ernten

Seit Hunderten von Jahren werden in Deutschland kleine Windanlagen genutzt, um vor Ort die Energie des Windes als kostenfreie und saubere Arbeitskraft einzusetzen. Kleinwindanlagen sind – wenn man es geschichtlich betrachtet – von größerer Bedeutung als die heutigen Megawattanlagen mit über 100 m hohen Türmen.
Original Artikel anzeigen

Glyphosat: BürgerInnen fordern – Safety first, Gesundheit first

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat anlässlich der Sitzung des EU-Ausschusses für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel, bei der es auch um eine Wiederzulassung von Glyphosat gehen wird, dem Bundesagrarministerium in Berlin rund 145000 Unterschriften gegen das Pestizid übergeben.
Original Artikel anzeigen

Bürgerenergie in Gefahr!

In wenigen Wochen entscheidet der Bundestag über ein neues EEG. Die Bundesregierung will damit den Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE) noch weiter einschränken. Schon die bisherigen Gesetzes-Novellen haben besonders die kleinen EE-Erzeuger benachteiligt, mit immer neuer Bürokratie überfordert und mit zusätzlichen Abgaben und Kosten belastet.
Original Artikel anzeigen

Das richten die Menschen in den Ozeanen an

Die Verschmutzung durch Plastikmüll stellt eine Gefahr für sämtliche Meeresbewohner dar, darunter Meeresvögel, Haie, Schildkröten und Meeressäuger. Diese können sich am Plastikmüll verletzen und ertrinken, wenn sie sich darin verheddern oder sie verhungern, nachdem sie ihn gefressen haben. Auch für Menschen ist Plastik eine Lebensgefahr.
Original Artikel anzeigen

Alte-Säcke-Politik: Wie wir unsere Zukunft verspielen

Erfrischende Visionen für ein eingeschlafenes Land
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar