KGV von 5,2 und strammes Wachstum
Achtung Sonderchance: Es gibt ein Unternehmen, da brummt das Geschäft. Hinter vorgehaltener Hand rechnen Eingeweihte in den nächsten Tagen sogar mit einer Anhebung der Jahresprognose. Der Clou: Die Aktie ist mit einem KGV von 5,2 und einer Dividendenrendite von 5,7% sehr günstig bewertet. Wenn kaufen, dann jetzt.
Original Artikel anzeigen
Der US-Konzern Global Carrier kauft für zwölf Milliarden Euro einen Großteil des deutschen Wärmepumpen-Herstellers Viessmann. Die Opposition im Bundestag fürchtet bereits den Ausverkauf deutscher Produzenten. Doch steht es wirklich so bedrohlich um die Branche?
Original Artikel anzeigen
Die geplante Mega-Übernahme der Videospiele-Firma Activision Blizzard durch Microsoft ist von britischen Wettbewerbshütern blockiert worden. Grund sei die Sorge, dass der rund 69 Milliarden Dollar schwere Deal den Wettbewerb auf dem wachsenden Markt für Cloud-Gaming verzerren könnte.
Original Artikel anzeigen
Das ist die zweite Folge unserer „Unkorreliert-Serie“ und die erste, in der wir uns einer konkreten Assetklasse beschäftigen. Anton macht den Anfang mit „Covered Calls“. Der Finanzwesir stellt die Fragen:
Wie funktioniert ein Covered Call? Funktioniert das langfristig? Was ist die Idee dahinter? Geht man auf Dummenfang oder hat die Gegenpartei ein anderes Interesse, so dass sich das Ganze zur legendären Win-Win-Situation ergänzt?
Worin besteht die Unkorreliertheit, wann liefern die Calls eine gute Rendite, bei welchen Börsenregimes tun sie sich schwer?
Für wen sind diese Instrumente geeignet? Charakterlich, finanzielle Möglichkeiten, Lebenssituation (jung und lange Ansparrate oder kurz vor der Rente)?
Was können wir realistischerweise von Covered Calls erwarten? Jede Anlageklasse hat ihre Grenzen. Nur wenn wir eine Anlageklasse innerhalb ihrer natürlichen Grenzen einsetzen, kann sie ihren Wert beweisen. Bestes Beispiel sinOriginal Artikel anzeigen
GroÃe Tech-Konzerne sammeln Daten und verkaufen sie gewinnbringend. Die Genossenschaft polypoly will zusammen mit ihren Mitgliedern die Daten zurückholen. Da sind fremde, halb…
Der Beitrag Mein digitaler Zwilling erschien zuerst auf Das Blog.
Original Artikel anzeigen

Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!