Kanzleramt steckt wohl noch tiefer im Wirecard-Skandal als bisher bekannt

Kanzleramt steckt wohl noch tiefer im Wirecard-Skandal als bisher bekannt

Der Wirecard-Skandal kommt nur in kleinen Happen zum Vorschein. Inzwischen weiß man: Gut zwei Milliarden Euro sind offenbar gar nicht vorhanden, auch an anderen Geschäftszahlen gibt es Zweifel. Ex-Chef Markus Braun hat sich der Justiz gestellt, ein weiterer Top-Manager ist auf der Flucht. Unterdessen geraten auch die Aufsichtsbehörden mehr und mehr ins Zentrum der Debatte. Alle Entwicklungen lesen Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online.
Original Artikel anzeigen

Von einer Krise zur nächsten: Boeing geht der Platz aus, um unverkaufte Flieger zu parken

60 Meter Spannweite, 120 bis 130 Tonnen schwer – Kolosse wie Boeings „Dreamliner“ brauchen Platz. Und der geht dem Hersteller gerade aus. Kaum einer will den 787-Jet noch und entsprechend stauen sich die Flieger bei Boeing. Die Probleme brachte nicht erst die Corona-Krise, sie verstärkt sie aber noch.
Original Artikel anzeigen

USA werden von Superreichen regiert: Ganz oben sitzt eine Frau, die kaum einer kennt

Amerika wird von Reichen regiert. Dass US-Präsident Donald Trump Milliardär ist, gilt als bewiesen, trotz der Geheimhaltung seiner Steuererklärungen. Allerdings sitzen im Repräsentantenhaus viele weitere Superreiche. An der Spitze des Rankings liegt eine Frau, die kaum jemandem etwas sagen dürfte.
Original Artikel anzeigen

Gold auf Rekordkurs – doch deutsche Anleger bekommen von der Rally nichts ab

Der Preis für Gold ist 2020 so stark und hoch gestiegen wie seit Jahren nicht mehr. Denn das Edelmetall gilt als „Krisen-Währung“ und ist damit ein wichtiger Baustein für Anleger. Verfolgen Sie hier im Goldpreis-Ticker die wichtigsten Entwicklungen rund um das gelbe Edelmetall.
Original Artikel anzeigen

Warum wir für Italien und Spanien zahlen sollten – obwohl sie das größere Vermögen besitzen

Mit 750 Millionen Euro will die EU ihre Mitgliedsstaaten aus der Corona-Krise ziehen. Für etwa 130 Milliarden Euro soll Deutschland haften, Italien und Spanien sind Haupt-Profiteure des Geldflusses. Dabei scheinen die Staaten auf den ersten Blick nicht so arm, dass sie Hilfe von außen bräuchten. Doch das tun sie.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar