Kaltakquise auf hohem Niveau: Marktbeobachtung für Immobilienmakler
by Der Erfolg eines Maklerunternehmens liegt bekanntermaßen im Einkauf. Deutschlandweit gibt es über 1700 Medien mit Immobilienangeboten, darunter Online-Portale, Zeitungen und Wochenblätter. Täglich werden schätzungsweise 1 Millionen Immobilienangebote durch verschiedene Softwareangebote gescannt, beobachtet und zur Vermarktung aufbereitet. Für Maklerunternehmen ist die Beobachtung des Marktumfeldes meist zu zeitaufwendig. Deshalb habe ich die besten Lösungen für eine Marktbeobachtung für Ihre Kaltakquise getestet: Immo-Info Pro In […]
La entrada Kaltakquise auf hohem Niveau: Marktbeobachtung für Immobilienmakler aparece primero en Immobilien Akquiseprofis.
Original Artikel anzeigen
Die Länder müssen reagieren: Günstige Wohnungen sind vor allem in Großstädten knapp. Durch die gestiegene Anzahl an Asylbewerbern hat sich die Lage zusätzlich verschärft. Seit Jahren fehlt es in Deutschland an bezahlbaren Wohnungen für Einkommensschwache, sogenannte Sozialwohnungen. Bundesweit wurden 2015 … Weiterlesen →
Eignet sich mein Kaufobjekt für die Ferienvermietung?
Bevor Sie sich ernsthaft über einen akzeptablen Kaufpreis für eine ins Auge gefasste Ferienimmobilie Gedanken machen, sollten Sie sich in aller Ruhe mit dem Gästepotential befassen, welches später für eine Vermietung in Frage käme. Wollen Sie möglichst viele verschiedene Gästegruppen ansprechen oder sich auf eine oder mehrere Nischen fokussieren? Wie schon in früheren Artikeln erläutert, bietet die Besetzung einer Nische den großen Vorteil, mehr Individualität bieten und sich im Wettbewerb deutlich sichtbarer positionieren …
Original Artikel anzeigen
Gemäß aktueller Tourismusstatistik 2014 (Quelle: statista) wünschen sich über 70% der Urlauber in Deutschland kostenloses WLAN im Feriendomizil. Wo früher noch Postkarte und Telefon als Kommunikationsmittel regierten, haben jetzt Laptop, Tablet und Handy das Zepter übernommen. Inklusive WLAN mit Internetzugang, versteht sich. Viele Vermieter haben auf den Wandel der Gästeansprüche reagiert und bieten ihren Gästen eine kostenlose WLAN-Nutzung im Ferienobjekt an.
Original Artikel anzeigen
Rund 300.000 Touristen (ohne Tagesbesucher) geben sich alljährlich ein Stelldichein auf der Ostsee-Insel Fehmarn. Auch wenn es seit der Errichtung der ersten Fährverbindung bereits seit Jahrzehnten einen Badetourismus gab, so in richtig in Schwung kam der Gästeverkehr erst mit der Eröffnung der Fehmarnsundbrücke im Jahr 1963.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!