It’s all about numbers… – Kennzahlen für die Steuerung von Leasing-Gesellschaften

It’s all about numbers… – Kennzahlen für die Steuerung von Leasing-Gesellschaften

Im Buch „Leasing A – Z“ zeigt Christian Glaser, wie ein Kennzahlensystem für die Steuerung von Leasing-Gesellschaften und anderen Finanzdienstleistern aufgebaut sein muss. Bank Blog Leser haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.
Original Artikel anzeigen

Managersichten SJB Substanz: Bellevue Funds (Lux) – BB Global Macro (WKN A1CW3N) September 2021

Im September 2021 erwirtschaftete der Bellevue Funds (Lux) – BB Global Macro B EUR (WKN A1CW3N, ISIN LU0494761835) eine Rendite von -1,50 Prozent bei einer realisierten Volatilität von 3,6 Prozent. Der September war ein schwieriger Monat und die meisten Anlageklassen, mit Ausnahme von Rohstoffen, wiesen eine negative Performance aus. Die Netto-Aktienquote wurde im Monatsverlauf leicht auf 31 Prozent erhöht. Bellevue-FondsManager Lucio Soso erläutert in seinem aktuellen Monatsbericht die wichtigsten Umschichtungen im Portfolio des Multi-Asset-Fonds, der mit seiner Berücksichtigung unterschiedlicher Szenarien ein Basis-Investment der Strategie SJB Substanz darstellt.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Chinas Außenhandel boomt – "Made in Germany" bekommt jedoch sehr deutliche Kratzer

China legt aktuell starke Außenhandelsdaten vor. So wächst der Export deutlich stärker als erwartet. Der Außenhandelsüberschuss liegt aktuell 84,54 Milliarden Dollar – im Monat. Für Produkte „Made in Germany“ interessieren sich die Chinesen immer weniger.
Original Artikel anzeigen

Mit 35 neuen Mega-Filialen plant der Ceconomy-Chef den Angriff auf Amazon

Der Elektronikhändler Ceconomy nimmt es mit Amazon auf. Wie der Konzernchef mitteilte, will Ceconomy mit seinen Marken Media Markt und Saturn zum führenden europäischen Plattform-Unternehmen werden. In dem Zuge wird der Händler auch 35 Mega-Filialen in ganz Europa eröffnen.
Original Artikel anzeigen

E-Mobility aus China

Heute schauen wir auf eine chinesische Aktie aus dem e-Mobility Segment, die seit Monaten durch relative Stärke besticht. Zwar hatte die Regulierungswut der Behörden aus dem Reich der Mitte auch hier deutliche Spuren im Chart hinterlassen, aber das scheint längst vergessen. Der Kurs hat sich von den Korrekturtiefs im Frühling deutlich erholt und zuletzt sogar neue Allzeithochs erklommen.

Der Titel ist allerdings schon ambitioniert bewertet und die Vorgänge in China mahnen zur Vorsicht beim Kauf von Aktien. Deshalb ist es ratsam beim Einstieg strategisch vorzugehen. Lesen Sie in unserer heutigen Analyse die Details zum Unternehmen und der Vorgehensweise beim Kauf der Aktie.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar