Interview mit Erste Bank: Innovationskultur als Brückenbauer
Beim Spagat zwischen digitalen Aktiviäten und Filialnetz gibt es keinen Königsweg. Boris Marte, Chef von Erste Hub, einem Start-up der österreichischen Erste Bank, skizziert in meinem Interview für die Managerplattform SPARKASSE funktionierende Lösungsansätze: kleine Schritte und das Überwinden des alt hergebrachten (und leider immer noch weit verbreiteten) Silodenkens. Lesen Sie hier das vollständige Interview: Innovationsstrategie […]
Original Artikel anzeigen
Letzten Donnerstag hat die EZB mit der Senkung des Leitzinssatzes im EUR-Raum auf Null sowie der Ankündigung weiterer massiver (Staats)anleihenkäufe durch die EZB die nächste Runde im Rennen Richtung negativer Zinsen eingeläutet. Die Wirtschaft in Europa will einfach keine Fahrt aufnehmen und das Inflationsziel der europäischen Zentralbank von 2% p.a. liegt trotz Geldschwemme in weiter … Negative Zinsen – An Aktien führt kein Weg vorbei weiterlesen →
Der Beitrag Negative Zinsen – An Aktien führt kein Weg vorbei erschien zuerst auf Financeblog.
Original Artikel anzeigen
Anlagen Verhaltensgetriebene Marktreaktionen als treibende Kraft Autorin: Fabienne Erni Seit der Kurskorrektur im vergangenen Sommer ist es für Anleger schwieriger geworden, an der Börse Geld zu verdienen. Der fast sieben Jahre währende Aufwärtstrend ist gebrochen und die Kursschwankungen haben deutlich zugenommen. Die zugrundeliegenden Fundamentaldaten rücken immer mehr in den Hintergrund und die Märkte scheinen zwischen […]
Original Artikel anzeigen
Schon in den frühen Morgenstunden war klar, dass der Euro seinen Höchststand seit Februar 2015 erreichen wird. Denn die europäische Gemeinschaftswährung kletterte auf 1,1499 US Dollar. Vor dem Wochenende wurde der Euro noch mit 1,1440 US Dollar gehandelt. Es ist aber nicht die Stärke der Gemeinschaftswährung; vielmehr ist es der …
Original Artikel anzeigen
Die Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung setzt für die Sozialversicherung die Werte fest, welche für die Beitragsberechnung der Krankenversicherung sowie der Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung gelten. Diese Werte werden jedes Jahr vom Bundestag neu berechnet und bedürfen der Zustimmung des Bundesrates. Anhebung der Höchstsätze zur … Weiterlesen →
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!