Innovationen am Geldautomaten – Alte Technik neu belebt

Innovationen am Geldautomaten – Alte Technik neu belebt

Geldautomaten dienen immer noch primär der Bargeldversorgung. Sie haben sich in den Grundlagen ihrer Technologie und Bedienung nur wenig verändert. Zwei neue Konzepte zeigen, was verbessert werden könnte.
Original Artikel anzeigen

Wege aus der Ergebnislücke – Banken müssen Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung ausschöpfen

Viele traditionelle Geschäftsmodelle der Banken und Sparkassen befinden sich in der Auflösung. Durch rückläufige Erträge und steigende Kosten entsteht eine gefährliche Ergebnislücke. Um diese zu schließen, müssten die Institute die vorhandenen Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung ausschöpfen.
Original Artikel anzeigen

Welche Vorsorgeprodukte stehen den Deutschen zur Verfügung?

75 Prozent der Deutschen sind sich sicher, dass sie im Rentenalter deutlich weniger Geld zur Verfügung haben werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass die gesetzliche Altersvorsorge ein sorgenfreies Leben garantiert, ist – für zwei Drittel der Arbeitnehmer – „sehr gering“. Doch muss der Deutsche die mögliche Altersarmut akzeptieren oder gibt es, neben …
Original Artikel anzeigen

Apple – Wird der Apfel faul?

Apple hat letzte Woche mit der Veröffentlichung der Ergebnisse des letzten Quartals (Fiskalquartal Q2/2016 welches Ende März 2016 endet) den Markt schockiert. Erstmals seit 13(!) Jahren  (also seit 2003) musste Apple einen Rückgang der Umsätze im Vergleich zum selben Quartal des Vorjahres hinnehmen. Diese Nachricht hat die Aktie in der letzten Woche um fast 13% … Apple – Wird der Apfel faul? weiterlesen →
Der Beitrag Apple – Wird der Apfel faul? erschien zuerst auf Financeblog.

Original Artikel anzeigen

Innovative Vermögensverwaltung durch Robo-Advice im Aufwind – Marktüberblick zu Robo-Advisory

Robo Advisory oder schlicht Robo Advice hat sich zu einem nachhaltigen Trend im Bereich digitaler Finanzdienstleistungen entwickelt. Eine neue Studie gibt einen aktuellen Überblick.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar