ING schafft Strafzinsen für seine Kunden ab – diese 16 Banken wollen folgen
Negativzinsen auf dem Giro- oder Tagesgeldkonto nagen am Ersparten. Doch jetzt leitet die ING Deutschland für ihre Kunden die Trendwende ein. Man erwarte, dass die EZB ihre Zinspolitik ebenfalls anpasse, heißt es zur Begründung. Viele andere Banken wollen dem guten Beispiel folgen.
Original Artikel anzeigen
Die Märkte drehen sich: Die Zentralbanken heben reihenweise die Leitzinsen an. Auf den Konten der Bankkunden kommt das noch nicht an. Noch immer kassieren mehr als 450 Banken Strafzinsen für Guthaben. Besonders ärgerlich: Sowohl die öffentlich-rechtlichen Sparkassen wie auch die genossenschaftlichen Volksbanken wollen noch abwarten.
Original Artikel anzeigen
Die Europäische Zentralbank hat ein Prüfprojekt zur Einführung eines digitalen Euro auf den Weg gebracht. Ein Bestandteil davon ist, die Bürger nach ihren Wünschen und Erwartungen zu befragen. Nun liegen erste Ergebnisse dazu vor.
Original Artikel anzeigen
Der Flüssigas-Deal von Wirtschaftsminister Robert Habeck und Katar droht zu scheitern. Das hat drei Gründe. Der Wichtigste: Beide Parteien sind sich nicht einig über die Laufzeit des Vertrags. Habeck will Deutschland mit dem Deal aus der Abhängigkeit Russlands führen.
Original Artikel anzeigen
Die EU-Kommission will raus aus russischem Öl. Doch was wird aus der Raffinerie PCK in Schwedt, wo ausschließlich Öl aus Russland ankommt? Minister Habeck hat schon Pläne, die Beschäftigten sind aber auch kritisch.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!