Indien und China: Die neuen Vorreiter beim Klimaschutz
Wenn bisher darauf verwiesen wurde, dass Costa Rica durch seine Wasserkraft und Island durch seine Geothermie beinahe zu 100 % energetisch erneuerbar seien, wurde entgegengehalten: Das sind ja nur sehr kleine Länder und sie fallen weltpolitisch kaum ins Gewicht.
Dies Argumentation ist heute nicht mehr zeitgemäß. Ein Kommentar von Franz Alt
Original Artikel anzeigen
In einer Zeit, in der so viele Menschen ob der täglichen Flut der grausamen Nachrichten zwischen Verzweiflung und Resignation schwanken, brauchen wir Vorbilder: Teil 4
Original Artikel anzeigen
Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Erdöl prognostiziert die Internationale Energieagentur für die kommenden Jahre einen deutlichen Ölpreisanstieg. Für die Zukunft der E-Mobilität und nachhaltigen Wärmeversorgung ist das ein gutes Zeichen.
Original Artikel anzeigen
Samsung, Apple, Huawei und co. designen ihre Geräte heute so, dass es schwer bis unmöglich ist, simple Reperaturen durchzuführen, den Akku zu ersetzen oder den Speicher zu erweitern.
Original Artikel anzeigen
Der Super-GAU von 2011 hat Fukushima einen dunklen Ruf beschert. Verdient haben diese Ruf aber eher der Atomkraftbetreiber Tepko und die japanische Atomlobby – hier in Japan „Nuclear Village“ genannt. In kaum einem anderen Land war der Glaube an die nukleare Sicherheit so tief verwurzelt wie in Japan, nun ist er ebenso tief erschüttert. Ein Bericht von Franz Alt
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!