In die Falle getappt! Unfassbare Naivität von Chefermittlerin im Wirecard-Fall
Die Staatsanwältin im Wirecard-Skandal schlug im Februar 2019 Fehlalarm. Sie tappte offenkundig in eine Falle des Wirecard-Topmanagements. Selbst der CSU-Bundestagsabgeordnete Michelbach schüttelt den Kopf. SPD und Opposition fordern Aufklärung. Doch das bayerische Justizministerium schweigt. Der Fall wird mehr und mehr zur Räuberpistole.
Original Artikel anzeigen
Beim Autozulieferer und Reifenhersteller Continental treibt auch der neue Chef Nikolai Setzer den Umbau zum Technologie- und Softwarekonzern voran. Dass die Dividende für das vergangene Jahr ausfallen soll, wird die Arbeitnehmer kaum mit dem angestrebten Jobabbau der Hannoveraner versöhnen.
Original Artikel anzeigen
Die hohe Nachfrage nach Büro-Software fürs Home-Office bescherte dem Unternehmen Slack im letzten Jahr einen starken Wachstum- rentiert hat sich das Ganze allerdings immer noch nicht.
Original Artikel anzeigen
Die Staatsanwältin im Wirecard-Skandal schlug im Februar 2019 Fehlalarm. Sie tappte offenkundig in eine Falle des Wirecard-Topmanagements. Selbst der CSU-Bundestagsabgeordnete Michelbach schüttelt den Kopf. SPD und Opposition fordern Aufklärung. Doch das bayerische Justizministerium schweigt. Der Fall wird mehr und mehr zur Räuberpistole.
Original Artikel anzeigen
In Zeiten von Nullzinsen führt an der Börse kein Weg vorbei. Dennoch scheuen viele davor zurück, ihr Geld in Aktien zu investieren. Der Grund: Sie haben Sorge vor Verlusten. Margarethe Honisch, Finanzbloggerin bei dem preisgekrönten Blog „Fortunalista“, erklärt, wie Sie das Risiko bei Investitionen senken.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!