Heizspiegel 2020: Heizkosten 2019 gestiegen

Heizspiegel 2020: Heizkosten 2019 gestiegen

Verbraucher müssen für das Abrechnungsjahr 2019 mit höheren Heizkosten rechnen. Das zeigt der Heizspiegel für Deutschland 2020, den die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online veröffentlicht hat. Die Kosten für eine erdgasbeheizte 70-Quadratmeter-Wohnung liegen durchschnittlich bei 720 Euro. Damit stiegen die Heizkosten im Jahr 2019 im Schnitt um 20 Euro (+ 2,9 Prozent). Maßgeblich dafür waren das kühle Read the full article…
Original Artikel anzeigen

Soviel Solarstrom braucht (m)ein Haus

Wie viel Solarstrom braucht (m)ein Haus? – das ist eine spannende Kundenfrage. Zunehmend werden Makler auch auf Solaranlagen von Privat- und Gewerbekunden angesprochen. Dabei geht es nicht nur um Fragen der Versicherung. Deshalb ist es sicher interessant, einmal ein wenig in die Fachterminologie bei Solaranlagen einzusteigen. So ist die Antwort auf die eingangs gestellte Frage nach der […]
The post Soviel Solarstrom braucht (m)ein Haus appeared first on Keine Sorgen Makler Blog.

Original Artikel anzeigen

Sind Plug-In Solaranlagen in Deutschland tatsächlich verboten?

Informationen und Angebote über Plug-In Solaranlagen – also solche mit Anschluss für die Steckdose – gibt es ja mittlerweile reichlich. Allerdings sind die Aussagen über den Steckeranschluss oft gegensätzlich, sodass Interessierte eher verwirrt als aufgeklärt werden. Energieversorger und Netzbetreiber warnen mit Verweis auf die Normengremien VDE|DKE vor den steckerfertigen Erzeugungsanlagen und behaupten, diese seien verboten Read More
Der Beitrag Sind Plug-In Solaranlagen in Deutschland tatsächlich verboten? erschien zuerst auf Neuigkeiten zum Thema Photovoltaik, PV-Guerilla, Eigenstrom, Eigenverbrauch.

Original Artikel anzeigen

Kommt jetzt die Renovierungswelle?

Am 14. Oktober hat die EU-Kommission ihre Mitteilung zur Renovierungswelle vorgestellt. Die Initiative soll Anreize schaffen, die Sanierungsquote im Gebäudebereich in den kommenden Jahren mindestens zu verdoppeln. Die Renovierungswelle ist Teil des von der EU-Kommission initiierten Green Deal. Kern der EU-Renovierungswelle sind verpflichtende energetische Mindeststandards für sämtliche Gebäude. „Zurecht rückt die EU-Kommission den Gebäudesektor ins Read the full article…
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar