Handelsblatt: EZB sieht „kurzfristig Aufwärtsrisiken“ bei Inflation und schliesst höhere Zinsen noch 2022 nicht mehr aus
Die EZB hält an ihrer ultralockeren Geldpolitik fest. Notenbankpräsidentin Lagarde sagt, dass es vor allem in der kurzen Frist Inflationsrisiken gebe und führt diese auch näher aus. Die EZB sei bereit, alle verfügbaren Instrumente anzupassen, um das gewünschte Inflationsniveau mittelfristig zu erreichen. Auch eine Zinserhöhung in diesem Jahr ist nicht mehr ausgeschlossen.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Die EEG-Umlage fällt einem Medienbericht zufolge schon Mitte des Jahres weg – und damit früher als ursprünglich geplant.
Original Artikel anzeigen
So funktioniert modernes Sparen: Mit dem ETF-Sparplan des Testsiegers quirion fangen Sie direkt ab der ersten Einzahlung mit dem persönlichen Vermögensaufbau an. Selbst ohne viel Erfahrung mit Aktien können Sie auf diesem Weg bereits kleine Beträge unkompliziert anlegen und so erfolgreich für Ihre Zukunft sparen. Und: Als Finanzen100-Leser erhalten Sie eine exklusive 100 Euro Startprämie – dank eines exklusiven Gutscheincodes.
Original Artikel anzeigen
Mit „Besorgnis“ blicken die Zinshüter in Frankfurt auf die unerwartet hohen Inflationszahlen im Januar. Trotzdem ändert die EZB ihren Kurs nicht. Damit steigt die Gefahr, dass die Notenbank später ihre Geldpolitik umso schneller straffen muss – zum Leidwesen einer noch nicht erholten Konjunktur.
Original Artikel anzeigen
Wird das noch ein kalter Winter in Deutschland? Die Gasreserven der Bundesrepublik leeren sich immer weiter, eine kritische Grenze ist möglicherweise bereits unterschritten. Doch es gibt Lösungen für das Dilemma.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!