Große Unterschiede zwischen Bundesländern: Wie neue Grundsteuer Kosten in die Höhe treibt

Große Unterschiede zwischen Bundesländern: Wie neue Grundsteuer Kosten in die Höhe treibt

Eigentümer aufgepasst: In fast allen deutschen Bundesländern steigen künftig die Wohnnebenkosten. Damit werden künftig nicht nur Wasser und Müll teurer. Insbesondere die Grundsteuer sorgt vielerorts für eine Erhöhung der Kosten.
Original Artikel anzeigen

Die Deutschen entdecken die Börse: Studie zeigt die beliebtesten Investments

In der Corona-Krise engagieren sich immer mehr Deutsche an der Börse – und auch die Risikobereitschaft der Verbraucher wächst, wenn es um Investments geht. ​Die BurdaForward Finance Studie 2021 zeigt auf, welche Werte und Anlageformen besonders hoch im Kurs stehen.
Original Artikel anzeigen

Zykliker im Vorteil: Welchen Aktien Anleger jetzt noch günstig bekommen

Für die angelaufene Erholung kassierten die Börsen schon viel Vorschusslorbeeren. Insbesondere in zyklischen Branchen sind die Bewertungen aber trotz eindrucksvoller Kursanstiege noch günstig zu haben.
Original Artikel anzeigen

Bolsa de Valores de Lima – BVL in Peru – S& -BVL Peru General Index

Die BVL in Peru gilt als Wertpapierbörse und hat ihren Sitz in der Hauptstadt von Peru in Lima. Die Bolsa da Valores de Lima hat eine Mitgliedschaft in der Initative der Vereineten Nationen im Bereich “Sustainable Stock Exchange” sowie bei der World Federation of Exchanges. Wie viele Unternehmen sind gelistet? Laut den Daten aus dem […]
Original Artikel anzeigen

Wie werden Menschen superreich? (heute vs. 1982)

Wie werden Menschen superreich? Was ist die Quelle des Reichtums der reichsten Amerikaner? Wie hat sich der Aufstieg der Superreichen im Vergleich zu 1982 verändert? Viel Spaß bei der heutigen Folge.  MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern): Wie werden Menschen superreich? (heute vs. 1982) Jetzt hören: http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._356.mp3
Der Beitrag Wie werden Menschen superreich? (heute vs. 1982) erschien zuerst auf Geldbildung.

Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar