Großinvestor greift Boeing-Bosse an, American Airlines streicht Flüge
Der Boeing-Aktionär Vanguard hat den Umgang des Managements mit der 737-MAX-Krise mit deutlichen Worten kritisiert. Die Fonds-Manager von Vanguard seien „sehr besorgt“, zitiert die „Financial Times“ aus einem Schreiben des Finanzdienstleisters. Und das ist nicht die einzige Hiobsbotschaft für Boeing.
Original Artikel anzeigen
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Niedrigzinspolitik in der Sitzung von Anfang Juni dieses Jahres fortgesetzt und bekannt gegeben, den Leitzins bis mindestens Mitte 2020 nicht zu verändern. Ein Fehler, kritisiert Multi-Asset-Experte Thomas Romig von Assenagon.
„Die EZB hat enttäuscht. In Anbetracht eines Übergewichts der Abwärtsrisiken und der aktuellen Geldpolitik der Fed, hätte der Markt mehr Inspiration in Bezug auf die Anwendung neuer oder zumindest der bekannten geldpolitischen Instrumente erwartet“, sagt Romig, Head of Multi Asset und Geschäftsführer bei Assenagon Asset Management.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Erst im März hatte Volkswagen den geplanten Börsengang der Lkw- und Bustochter Traton auf Eis gelegt – unter Wert wollten die Wolfsburger nicht verkaufen. Nun soll Traton doch noch ans Aktienparkett, und zwar im Eiltempo.
Original Artikel anzeigen
Jeder Anleger träumt von Überrenditen. Nun haben Wissenschaftler herausgefunden, auf welche Kennziffern Anleger dafür achten müssen. Welche das sind – und welche Aktien die besten Chancen bieten.
Original Artikel anzeigen
Der Handelskrieg zwischen den USA und dem Rest der Welt, insbesondere China, zieht die Börsen weltweit immer wieder nach unten. Dauerhaft werden aber vor allem acht Branchen und Anlageformen leiden, sagt eine neue Analyse der Deutschen Bank.
Original Artikel anzeigen

Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!