Gold im Zweifrontenkrieg
Zinsen waren lange Zeit die besten Freunde des Edelmetalls, einfach, weil es keine gab. Mit wachsender Angst vor Inflation und damit vor Zinswende hatte die Freundschaft zwischenzeitlich jedoch Schaden genommen. Gleichzeitig droht auch von Kryptowährungen Gefahr, die Gold als Stabilitätswährung den Fehdehandschuh hinwerfen. Kann sich Gold gegen diese zwei Gegner erfolgreich verteidigen? Die Halver-Kolumne
The post Gold im Zweifrontenkrieg appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Original Artikel anzeigen
Das Oberlandesgericht Hamm hatte sich mit der Frage zu befassen, ob der Versicherer zum Rücktritt berechtigt ist, wenn der Versicherungsnehmer im Rahmen einer Umstellung zu einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung auf entsprechende Antragsfragen falsche Angaben macht (OLG Hamm, Beschluss vom 5. Juni 2020 – 20 U 37/20). Gastbeitrag von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
The post Vorsicht vor den Gesundheitsfragen bei Umstellung des Versicherungsschutzes appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Original Artikel anzeigen
Ein Urteil in Holland lässt aufhorchen, auch weil es als Präzendenzfall eventuell nachhaltig Sprengkraft für Konzerne in der EU haben könnte: Der Öl- und Erdgaskonzern Shell hat einen großen Klima-Prozess gegen Umweltschutzorganisationen verloren und muss nach dem Urteil seine Kohlendioxid-Emissionen erheblich senken.
The post Nachhaltigkeit: Shell verliert Klima-Prozess und muss CO2-Emissionen reduzieren appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Original Artikel anzeigen
Für Banken und Versicherer sind sie digitales Gold, für internationale Konzerne dauerhafter Teil des Wirtschaftssystems. Gleichwohl sind gibt es in weiten Teilen der deutsche Wirtschaft bei Thema Kryptowährungen deutlich Skepsis, wie eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt.
The post An Kryptowährungen scheiden sich die Geister appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Original Artikel anzeigen
Das Saarland ist im vergangenen Jahr – wie schon 2019 – zahlenmäßig am stärksten von Naturgefahren betroffen gewesen. Das zeigt die aktuelle Naturgefahrenbilanz des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Die Schadenhäufigkeit liegt dort bei 54,9 Meldungen je 1.000 Sachversicherungsverträge (plus sieben Prozent). Im Bundesdurchschnitt sind es 22 Schadenmeldungen. Berlin war mit 3,4 Meldungen am wenigsten betroffen.
The post GDV stellt Naturgefahrenbilanz 2020 vor appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Original Artikel anzeigen

Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!