Gerüchte um Firmenumbau katapultieren Sears-Aktie 30 Prozent nach oben

Gerüchte um Firmenumbau katapultieren Sears-Aktie 30 Prozent nach oben

Die angeschlagene US-Shopping-Ikone Sears soll einem radikalen Sanierungsplan unterworfen werden.
Das sorgte an der Börse für ein Kursfeuerwerk. Die Aktien des Konzerns starteten am Freitag mit einem Plus von über 30 Prozent in den US-Handel.
Original Artikel anzeigen

Pressemitteilung NN Investment Partners: EM Corporate Debt und Asian Debt HC: Die meisten Schwellenländer sind aktuell weniger anfällig für Risiken

NN | Frankfurt, 03.02.2017.

Erwartete Gesamtrendite bei EM Corporate Debt: 4 – 6 % für das Jahr 2017

Asiatische Hartwährungsanleihen 2017: Voraussichtlich bei 3 – 5% Gesamtertrag

2016 war ein gutes Jahr für Unternehmensanleihen aus Schwellenländern. Nach einem holprigen Start mit einigen Unsicherheiten wurden die Anleger zuversichtlicher. Das lag an den positiven Wachstumsaussichten, aber auch an den verbesserten politischen Entwicklungen in vielen Emerging Markets (EM). Die wichtigsten Renditetreiber waren dabei Rohstoff – und Energiesektortitel. Die Erträge bei asiatischen Unternehmensanleihen sind solide, sodass sich die Region als sicherer Hafen erweist.

Joep Huntjens, Lead Portfolio Manager EM Corporate Debt, Head of Asian Fixed Income und Lead Portfolio Manager Asian Debt Hard Currency bei NN Investment Partners, kommentiert: „Weder der Brexit noch die Ergebnisse der US-Wahlen haben die EM Corporate Debt Märkte langfristig beeinträchtigt.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Start der Webinarreihe 2017 mit HÄRTING Rechtsanwälte am 24.02.2017

Verfasst am 10.02.2017 von Stephanie Schmidt Auch 2017 bieten wir die gemeinsame Webinarreihe mit HÄRTING Rechtsanwälte zu rechtlichen Themen im E-Commerce und Versandhandel an. Sowei…
Original Artikel anzeigen

Daimler: Lastwagen-Chef Bernhard will nicht mehr

Daimlers Lastwagen-Chef Wolfgang Bernhard verlässt den Konzern. Der Vorstand habe ihn mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben freigestellt, teilte der Konzern am Freitag mit. Zuvor erklärte Bernhard, dass er seinen laufenden Vertrag nicht verlängern will. Bernhard gehe auf eigenen Wunsch. Konzernchef Dieter Zetsche werde die Leitung des Geschäftsfelds übernehmen.
Original Artikel anzeigen

Zupacken oder Finger weg: Wie geht’s eigentlich der Solarindustrie gerade?

Niemand mag Verlierer – besonders nicht an der Börse. Daher ist es sicher kein Zufall, dass es zuletzt verdächtig still um die Solarindustrie geworden ist. Doch wenn Kurse auf Talfahrt gehen, eröffnen sich auch Chancen. Und Solar-Energie ist noch immer die Chance des Jahrhunderts.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar