Geringverdiener profitieren am meisten: So wirken sich Lindners Steuerpläne aus

Geringverdiener profitieren am meisten: So wirken sich Lindners Steuerpläne aus

Der neue Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) plant 2023 einige der wichtigsten Steuer-Vorhaben der neuen Ampel-Koalition umzusetzen. Die meisten werden Geringverdienern zugutekommen – doch ein Punkt ist heftig umstritten.
Original Artikel anzeigen

Immer mehr Deutsche nutzen kontaktlose Bezahlmethoden – Bequemlichkeit und Hygiene überzeugen

Mehr als die Hälfte der Deutschen zahlt inzwischen digital mit Smartphone oder Bankkarte. Das zeigt eine aktuelle Studie. Vor allem die Jüngeren zeigen sich offen für kontaktloses Zahlen. Interessant sind auch die Unterschiede zwischen den Bundesländern.
Original Artikel anzeigen

Crash-Prophet fürchtet drei akute Risiken: "Märkte könnten 50 Prozent einbrechen!"

Überbewertung, Inflation, Protektionismus – nur einige der zahlreichen Risikofaktoren der Wirtschaft aktuell. Trotz Corona-Pandemie laufen die Märkte derzeit heiß und knacken Rekord um Rekord. Nobelpreisträger Robert Shiller weiß warum – und zeichnet ein düsteres Szenario für die Zukunft.
Original Artikel anzeigen

Neue Quarantäneregeln: Mehr Ausnahmen, kürzere Isolation

Am Donnerstag meldeten die Gesundheitsämter über 90.000 neue Covid-19-Fälle. Um sich auf die fünfte Welle vorzubereiten, haben Bundestag und Bundesrat die Quarantäne-Regeln überarbeitet. So soll sichergestellt werden, dass der Betrieb in wichtigen Bereichen wie Polizei, Wasserwerken, Pflege oder Krankenhäusern weiterlaufen kann. Auf die Neuregelung hat sich Bund-Länder-Konferenz vor einer Woche verständigt. Künftig musst Du als […]
Der Beitrag Neue Quarantäneregeln: Mehr Ausnahmen, kürzere Isolation erschien zuerst auf Finanztip News.

Original Artikel anzeigen

„Durch den Zoom-Boom ist das Interesse am eigenen Aussehen gestiegen“

Im Interview mit FOCUS Online erläutert Andreas Meyer den Erfolg der Merz Spezial Dragees und wie sich die neue Unternehmensstruktur in der Corona-Pandemie auszahlt. Zudem spricht Meyer über den Beweggrund, wieso er nach über 20 Jahren bei Hewlett Packard zum Familienunternehmen zurückkehrte.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar