Geplantes Gebäudeenergiegesetz ist schon jetzt ein klimapolitischer Sanierungsfall

Geplantes Gebäudeenergiegesetz ist schon jetzt ein klimapolitischer Sanierungsfall

Bundestag stimmt am 18.6.2020 ab und droht historische Chance für
klimagerechten Gebäudebestand zu verpassen – Gesetzentwurf wird
Klimazielen nicht gerecht.
Original Artikel anzeigen

Solarpower Europe: Photovoltaik erreicht 2022 das Terawatt-Zeitalter

In diesem Jahr wirkt sich die globale Corona-Krise auf den weltweiten Photovoltaik-Zubau aus. Doch ab 2021 könnte der Markt neu durchstarten, gerade wenn viele Regierung die Konjunkturpakete zur Wiederbelebung der Wirtschaft grün ausgestalten.
Original Artikel anzeigen

Energie von der Straße

Inbetriebnahme einer Solarstraße auf dem Gelände der Neuen Zeche Westerholt in Herten. Der innovative Straßenbelag vor dem Bürogebäude versorgt die Arbeitsplätze sowie die E-Autos im Projektteam mit umweltfreundlichem Solarstrom.
Original Artikel anzeigen

Aus Sorge um unsere Ozeane:
VerbraucherInnen ändern Konsumverhalten

Eine Internationale Studie verweist auf positiven Verbraucher-Aktivismus in vielen Ländern. In Deutschland haben 80% der 18 bis 24-jährigen ihr Einkaufsverhalten in den vergangenen zwölf Monaten bewusst verändert. Generationsübergreifend denkt hierzulande jeder Dritte, dass sein Lieblingsfisch in 20 Jahren nicht mehr erhältlich sein wird.

Original Artikel anzeigen

Greenpeace: Klimazerstörende Ölindustrie erhält Corona-Krisenhilfen

Eine Analyse von Greenpeace („Coronavirus Recovery: A free Ride for Polluters“) zeigt, welche Corona-Maßnahmen den Unternehmen der fossilen Energiebranche dienen: darunter Steuererleichterungen, Senkungen der Verbrauchssteuern für fossile Brennstoffe und Änderungen des rechtlichen Rahmens.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar